Seminare
Seminare

KI-Anwendungen in der Bilderkennung und -analyse 

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars über KI-Anwendungen in der Bilderkennung und -analyse ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis dieser fortschrittlichen Technologien zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus darauf, wie KI die Art und Weise, wie wir Bilder verarbeiten und interpretieren, revolutioniert. Durch eine Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen zielt das Seminar darauf ab, den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, diese Techniken in ihren eigenen Bereichen effektiv einzusetzen. Gleichzeitig wird ein Bewusstsein für die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologien geschaffen. Das Seminar soll die Teilnehmer inspirieren und befähigen, innovative Lösungen in ihren Fachgebieten zu entwickeln, indem sie die Potenziale der KI in der Bildanalyse erkennen und nutzen.
Termin Ort Preis*
03.08.2026- 05.08.2026 online 2.296,70 €
03.08.2026- 05.08.2026 Köln 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 Köln 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in KI und maschinelles Lernen
    • Definition und Geschichte
    • Grundlegende Konzepte
    • Unterschiede zwischen KI und maschinellem Lernen

  • Grundlagen der Bilderkennung
    • Bildverarbeitungstechniken
    • Merkmalsextraktion
    • Bildklassifikation

  • Deep Learning in der Bildanalyse
    • Einführung in neuronale Netze
    • Convolutional Neural Networks (CNN)
    • Training und Validierung von Modellen

  • Datensätze und Tools
    • Übersicht über gängige Datensätze
    • Software und Bibliotheken
    • Best Practices für Datenmanagement

  • Ethik und Datenschutz
    • Ethik in der KI
    • Datenschutzgesetze
    • Bias und Fairness in Algorithmen

  • Gesichtserkennung
    • Techniken und Herausforderungen
    • Anwendungsbereiche
    • Datenschutzbedenken

  • Bilderkennung im Gesundheitswesen
    • Medizinische Bildanalyse
    • Diagnoseunterstützung
    • Datenschutz im Gesundheitswesen

  • Automatisierte Überwachung
    • Überwachungskameras und Datenschutz
    • Anomalieerkennung
    • Sicherheitsanwendungen

  • Objekterkennung in der Industrie
    • Automatisierte Qualitätskontrolle
    • Robotersehen
    • Predictive Maintenance

  • KI in der Kunst und Kreativität
    • Generative Adversarial Networks (GANs)
    • Künstlerische Bildanalyse
    • Digitale Kunstschaffung

  • Herausforderungen in der Bilderkennung
    • Komplexität von Bildinhalten
    • Umgang mit unstrukturierten Daten
    • Skalierbarkeit und Effizienz

  • Erweiterte Realität und Bilderkennung
    • Anwendungen in AR/VR
    • Interaktion mit digitalen Objekten
    • Zukünftige Trends

  • Autonome Systeme
    • Selbstfahrende Fahrzeuge
    • Drohnen und Luftbilderkennung
    • Navigation und Kartierung

  • KI-Ethik und zukünftige Regulationen
    • Globale Richtlinien für KI-Anwendungen
    • Verantwortungsvoller Umgang mit KI
    • Zukünftige Gesetzgebung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • IT- und Technikexperten: Dazu gehören Softwareentwickler, Datenwissenschaftler, KI-Ingenieure und Technologieexperten, die direkt mit KI, maschinellem Lernen und Bildverarbeitungstechnologien arbeiten oder daran interessiert sind.
  • Produktmanager und -entwickler: Diese Gruppe profitiert von einem besseren Verständnis der technologischen Möglichkeiten und Einschränkungen, was bei der Planung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen hilfreich ist.
  • Marketing- und Vertriebsteams: Mitarbeiter in diesen Bereichen können lernen, wie KI-gestützte Bildanalyse verwendet werden kann, um Marketingstrategien zu verbessern und kundenspezifische Lösungen anzubieten.
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger: Geschäftsführer, Teamleiter und andere Führungskräfte können ihr Wissen über die neuesten Technologietrends erweitern, was bei strategischen Entscheidungen und der Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf zukünftige Technologien hilfreich ist.
Seminarkennung:
R90836
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha