Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.02.2026 | Hamburg | 1.094,80 € |
11.06.2026 | Stuttgart | 1.094,80 € |
Rechtliche Themen:
KI-Anwendung:
Praktische Leitplanken in allen KI-relevanten Rechtsgebieten:
Effiziente und rechtssichere Nutzung von KI: Vermittlung praktischer Leitplanken in allen relevanten Rechtsgebieten.
Einfache Maßnahmen zur Compliance: Umsetzung von Anforderungen mit klaren und praxistauglichen Ansätzen.
Schutz von Know-how und Daten: Strategien zur Absicherung eigener Rechte und Informationen.
Neben Praxisbeispielen und einem Checklisten-System ergibt sich hieraus ein individueller Kompass, der Unsicherheiten auflöst und im positiven Sinne Rechtsbewusstsein schafft, um die Potenziale der KI-Nutzung gedanklich zu sortieren und voll ausschöpfen zu können.
Bereicherung durch KI-Anwendungen: Zugriff auf Tools und Praxisbeispiele, die Arbeitsprozesse verbessern, Zeit freisetzen und die Qualität der Ergebnisse steigern.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, die generative KI für Texte, Bilder, Sprache oder Informationsaufbereitung einsetzen oder im Bereich Prompt Engineering tätig sind. Besonders geeignet ist es für Inhouse-Verantwortliche und Teamleitungen, die KI in Geschäftsprozesse integrieren möchten, sowie für Lehrende, Mittelständler:innen und Nichtjurist:innen, die ihre Expertise im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und den dazugehörigen rechtlichen Aspekten vertiefen möchten.