Seminare
Seminare

KI-gestütztes Eventmanagement

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmenden die Einsatzfelder von KI im Eventmanagement und können passende Tools auswählen, einsetzen und erste digitale Optimierungsschritte selbstständig durchführen.
Termin Ort Preis*
02.02.2026- 04.02.2026 online 2.296,70 €
02.02.2026- 04.02.2026 Köln 2.296,70 €
23.11.2026- 25.11.2026 Köln 2.296,70 €
23.11.2026- 25.11.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Veränderte Anforderungen im Eventmanagement durch Digitalisierung
    • Zunehmende Komplexität bei Planung, Kommunikation und Logistik
    • Erwartungen an Individualisierung, Interaktivität und Echtzeit-Reaktion
    • Rolle der KI als Enabler für effiziente, datenbasierte Veranstaltungsformate

  • Einsatzfelder von KI im Eventmanagement im Überblick
    • Übersicht über KI-gestützte Lösungen entlang der Event-Wertschöpfungskette
    • Automatisierung, Vorhersage, Personalisierung und Analyse als Kernfunktionen
    • Verknüpfung von Eventmanagement-Plattformen mit KI-Tools

  • Zielgruppenanalyse und Event-Personalisierung mit KI
    • Nutzung von KI zur Erkennung von Interessen, Verhaltensmustern und Präferenzen
    • Automatische Segmentierung und Erstellung personalisierter Einladungskampagnen
    • Entwicklung dynamischer Agenden und Empfehlungen auf Basis von Echtzeitdaten

  • Planung und Organisation mit KI-Assistenz
    • Automatisierte Zeitplanung, Location-Vorschläge und Ressourcenbuchung
    • Unterstützung bei der Erstellung von Zeitplänen, Checklisten und Ablaufplänen
    • Nutzung von Chatbots und virtuellen Assistenzen im Organisationsprozess

  • Teilnehmerkommunikation und Interaktion vor, während und nach dem Event
    • Chatbots für Teilnehmerfragen, Terminänderungen und Programmupdates
    • KI-gestützte Übersetzungen, Sprachunterstützung und barrierefreie Kommunikation
    • Auswertung von Teilnehmerinteraktionen zur Live-Optimierung der Inhalte

  • Datenbasierte Erfolgsmessung und Feedbackauswertung
    • KI-gestützte Auswertung von Feedbackbögen, Social-Media-Kommentaren und Live-Votings
    • Echtzeitanalyse von Zufriedenheit, Beteiligung und technischen Störungen
    • Automatische Report-Erstellung und Ableitung von Verbesserungspotenzialen

  • Hybride und virtuelle Formate mit KI optimieren
    • Personalisierte Inhalte und Agenda-Zusammenstellungen für Remote-Teilnehmende
    • KI-unterstützte Netzwerkanalyse und Matchmaking-Funktionalitäten
    • Automatisierte Highlight-Zusammenfassungen und On-Demand-Inhalte

  • Rechtliche, ethische und organisatorische Rahmenbedingungen
    • DSGVO-konformer Einsatz von KI in der Teilnehmerkommunikation
    • Transparenzpflichten und ethische Leitlinien bei automatisierten Entscheidungen
    • Notwendige Kompetenzen und Governance für den KI-Einsatz im Eventmanagement

  • Übung:
    • Planung eines KI-gestützten Events anhand eines Szenarios: Zielgruppendefinition, Auswahl digitaler Tools, Kommunikationsstrategie, Personalisierung und Analyseplan.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Eventmanager:innen, Veranstaltungsplaner:innen, Marketingverantwortliche, HR- und Kommunikationsabteilungen sowie Agenturen mit Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, die neue Effizienz- und Personalisierungspotenziale erschließen möchten.
Seminarkennung:
91425
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha