Seminare
Seminare

KI im Projektmanagement – Projekte intelligenter planen, steuern und umsetzen - Online

Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Das Projektmanagement unterliegt heute einem stetigen Wandel. Künstliche Intelligenz kann Projektteams dabei unterstützen, strukturierter zu planen, Risiken früh zu erkennen und Prozesse gezielt zu verbessern. Ob in der Kommunikation oder bei der Fortschrittskontrolle: KI eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und Klarheit im Projektalltag.In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI – insbesondere insbesondere ChatGPT, Claude 3 oder Gemini – im Projektalltag entlastet, Prozesse verbessert und das Projektmanagement auf ein neues Level hebt. Mit einem Blick auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten, strategische Fragen und Tools zeigen wir, wie Sie den Wandel aktiv gestalten, sta...
Termin Ort Preis*
14.01.2026- 15.01.2026 online 1.499,40 €
04.03.2026- 05.03.2026 online 1.499,40 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • KI-Grundlagen im Projektkontext
    • Begriffe und Entwicklungen
    • Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
  • Projektplanung mit KI-gestützten Tools
    • Aufwandsschätzung und Ressourcenplanung
    • Szenario-Analysen für Zeit- und Budgetplanung
  • Arbeiten mit ChatGPT & anderen LLMs (Claude 3, Gemini, Llama 3, Mistral, Perplexity)
    • Prompts für Planung, Berichte und Kommunikation
    • Typische Anwendungsfehler vermeiden und KI kreativ nutzen
  • KI-gestütztes Risikomanagement
    • Abweichungen und Risiken frühzeitig erkennen
    • Dynamische Bewertung und Handlungsempfehlungen in Echtzeit
  • Kommunikation und Reporting mit KI
    • Automatisierte Berichte, Dashboards und Protokolle
    • Unterstützung bei Stakeholder-Kommunikation und Präsentationen
  • Agile und hybride Projektmethoden mit KI ergänzen
    • KI als Sparringspartner in Scrum, Kanban & Co.
    • KI-gestützte Sprintplanung und Retrospektiven
  • Tools und Anwendungen im Projektmanagement
    • Überblick über aktuelle Plattformen und Integrationen
    • Kriterien für die Tool-Auswahl im eigenen Unternehmen
  • Rollen, Verantwortung und Akzeptanz im Projektteam
    • Wie KI die Rolle der Projektleitung verändert
    • Akzeptanz fördern, Ängste abbauen und Kompetenzen entwickeln
  • Umsetzung im Unternehmen
    • Voraussetzungen, Pilotprojekte und Change Management
    • Nachhaltige Integration und Skalierung von KI im Projektalltag

Seminar nach Art. 4 KI-VO für den Nachweis von KI-Kompetenz

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Projektmanagement unterliegt heute einem stetigen Wandel. Künstliche Intelligenz kann Projektteams dabei unterstützen, strukturierter zu planen, Risiken früh zu erkennen und Prozesse gezielt zu verbessern. Ob in der Kommunikation oder bei der Fortschrittskontrolle: KI eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und Klarheit im Projektalltag.In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI – insbesondere insbesondere ChatGPT, Claude 3 oder Gemini – im Projektalltag entlastet, Prozesse verbessert und das Projektmanagement auf ein neues Level hebt. Mit einem Blick auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten, strategische Fragen und Tools zeigen wir, wie Sie den Wandel aktiv gestalten, statt ihn zu verwalten.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Projektleiter:innen, PMO-Verantwortliche, Scrum Master, Teamleiter:innen und alle, die KI als Unterstützung in der Projektarbeit professionell nutzen möchten.
Seminarkennung:
30858_o
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha