Seminare
Seminare

KI im Rechtswesen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
  • Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
  • KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
  • Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
  • Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
  • Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
  • Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.

Ihre Vorteile undNutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten

Für Teilnehmende:

Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen

Sie lernen, welche KI-Tools für wel...

Termin Ort Preis*
19.02.2026- 20.02.2026 online 1.535,10 €
16.04.2026- 17.04.2026 Frankfurt am Main 1.535,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 online 1.535,10 €
06.08.2026- 07.08.2026 online 1.535,10 €
28.09.2026- 29.09.2026 online 1.535,10 €
23.11.2026- 24.11.2026 Düsseldorf 1.535,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Künstliche Intelligenz im Rechtswesen

  • Grundbegriffe der KI und maschinelles Lernen
  • Entwicklung und Trends von KI in juristischen Anwendungen
  • Potenziale und Grenzen von KI im Rechtsbereich

Anwendung von KI bei der Vertragsprüfung

  • Automatisierte Vertragsanalyse mit KI-Tools
  • Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen
  • Fallstudien zur Effizienzsteigerung durch KI

KI in der Einhaltung von Vorschriften (Compliance)

  • Überwachung von Compliance-Anforderungen mittels KI
  • Erkennung von Compliance-Risiken und Anomalien
  • Integration von KI in Compliance-Management-Systeme

Rechtsdokumentenanalyse mit KI

  • Automatisierte Klassifizierung und Extraktion von Informationen
  • Verarbeitung großer Volumina an Rechtsdokumenten
  • Einsatz von Natural Language Processing (NLP) im juristischen Kontext

Praktische Übungen mit KI-Tools

  • Einführung in Libra (libretech), Luminance, Kira Systems, DocuSign AI
  • Hands-on Sessions zur Anwendung der Tools in realistischen Szenarien
  • Vergleich von Funktionalitäten und Einsatzgebieten der Tools

Ethische und rechtliche Aspekte von KI im Rechtswesen

  • Datenschutz und DSGVO-Konformität bei der Nutzung von KI
  • Ethische Überlegungen und Verantwortlichkeiten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen

Optimierung rechtlicher Prozesse durch KI

  • Prozessanalyse und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Change Management bei der Einführung von KI-Systemen
  • Zusammenarbeit zwischen Juristen und Technologieexperten

Zukunftsperspektiven und strategische Implementierung von KI

  • Aktuelle Forschung und zukünftige Entwicklungen
  • Strategische Planung für den Einsatz von KI im Unternehmen
  • Kompetenzen und Qualifikationen für die digitale Transformation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Berufserfahrung im Rechtswesen oder Compliance
  • Grundkenntnisse in rechtlichen Prozessen und Dokumentenverwaltung
  • Vertrautheit mit Compliance-Vorschriften und Regulierungen
  • Keine speziellen KI-Vorkenntnisse erforderlich - Offenheit für neue Technologien genügt


Zusätzliche Anforderungen für spezifische Zielgruppen

  • Für Jurist:innen und Unternehmensjurist:innen: Erfahrung mit Vertragsmanagement und Rechtsprüfung
  • Für Compliance-Manager:innen: Kenntnisse in regulatorischen Anforderungen und Risikoanalysen
  • Für Paralegals und Rechtsanwaltsfachangestellte: Erfahrung mit Dokumentenverwaltung und Recherche
  • Für Führungskräfte: Interesse an Digitalisierung und Effizienzsteigerung in juristischen Prozessen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Dieses Seminar setzt auf moderne didaktische Methoden,um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern KI-gestützte Prozesse im Rechtswesen aktiv anwenden und in ihre tägliche Arbeit integrieren können. Durch interaktive und praxisorientierte Lernmethoden fördern wir den Austausch, die aktive Problemlösung und das nachhaltige Verständnis der vermittelten Inhalte.

Unsere einzigartigen Ansätze für ein praxisnahes und effektives Seminar:

  • Erfahrungsbasiertes Lernen: Praktische Übungen und Anwendung des Gelernten
  • Konstruktivistisches Lernen: Aktive Einbindung der Teilnehmenden und Austausch von Erfahrungen
  • Blended Learning: Kombination aus Theorievermittlung und praktischer Anwendung
  • Fallstudien-Methode: Lernen anhand realer Beispiele aus der Praxis
  • Kooperatives Lernen: Förderung von Teamarbeit und gemeinsamer Problemlösung
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI gezielt für juristische Prüfprozesse und Compliance nutzen möchten, insbesondere:

  • Jurist:innen, Unternehmensjurist:innen und Rechtsberater:innen, die Verträge effizienter prüfen möchten
  • Compliance-Manager:innen und Beauftragte, die KI für automatisierte Risikoanalysen und Vorschriftenprüfung nutzen wollen
  • Rechtsanwaltsfachangestellte und Paralegals, die Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierung optimieren möchten
  • Führungskräfte im Rechts- und Compliance-Bereich, die juristische Prozesse digitalisieren wollen
Seminarkennung:
4980
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha