KI in der Logistik & Produktion – So wird die Lieferkette smart - Online
Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH
Die Logistikbranche steht vor einem digitalen Umbruch und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Künstliche Intelligenz in der Logistik bezeichnet den Einsatz selbstlernender Algorithmen, um Prozesse wie Lagerhaltung, Transportplanung oder Bedarfsprognosen effizienter und automatisierter zu gestalten. Sie hilft dabei, große Datenmengen in Echtzeit auszuwerten, um Entscheidungen schneller, präziser und oft auch kostengünstiger zu treffen.In unserem Seminar lernen Sie, wie KI in der Logistik jenseits des Hypes praktisch funktioniert. Sie erfahren, wie ChatGPT, Claude 3, Gemini oder Perplexity ebenso wie spezialisierte Anwendungen im Supply Chain Management sinnvoll ...
Prozessanalyse: Wie erkennt man sinnvolle KI-Einsatzbereiche?
Methodik zur Prozessbewertung im Logistikumfeld
Kosten-Nutzen-Abwägung bei potenziellen KI-Projekten
Von der Problemstellung zum datengetriebenen Lösungsansatz
Datenerhebung & Integration: Anforderungen an IT-Systeme, Sensorik, Datenqualität
Change-Prozess & Mindset
Wie gelingt der Einstieg ohne „KI-Überforderung“?
Umgang mit Vorbehalten und Rollenveränderungen
Schulung und Qualifizierung von Logistik-Teams
Praxisbeispiele & Lessons Learned: Erfolgsfaktoren und Hürden in realen Projekten
Strategischer Ausblick: Skalierung und Zukunftssicherheit von KI-Lösungen
Seminar nach Art. 4 KI-VO für den Nachweis von KI-Kompetenz
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Logistikbranche steht vor einem digitalen Umbruch und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Künstliche Intelligenz in der Logistik bezeichnet den Einsatz selbstlernender Algorithmen, um Prozesse wie Lagerhaltung, Transportplanung oder Bedarfsprognosen effizienter und automatisierter zu gestalten. Sie hilft dabei, große Datenmengen in Echtzeit auszuwerten, um Entscheidungen schneller, präziser und oft auch kostengünstiger zu treffen.In unserem Seminar lernen Sie, wie KI in der Logistik jenseits des Hypes praktisch funktioniert. Sie erfahren, wie ChatGPT, Claude 3, Gemini oder Perplexity ebenso wie spezialisierte Anwendungen im Supply Chain Management sinnvoll eingesetzt werden können – und wie diese Lösungen zur echten Verbesserung von Logistik- und Produktionsprozessen beitragen.
*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Logistik, Supply Chain Management, IT, Operations und angrenzenden Bereichen, die KI-Potenziale besser verstehen und in ihren Organisationen aktiv gestalten möchten.
Seminarkennung:
30868_o
Anbieterinformationen
IFM Institut für Managementberatung GmbH
Herr Andreas Friedhoff Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.