E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
In der heutigen digitalen Ära gewinnt die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Teamführung zunehmend an Bedeutung. Fach- und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, innovative Wege zu finden, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine effektiv zu gestalten. In unserem Seminar KI in der Teamführung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieses zukunftsweisende Thema näher zu erkunden und wertvolle Erkenntnisse für Ihre berufliche Praxis zu gewinnen.
Praktische Anwendungen von KI-Tools für Führungskräfte
Herausforderungen und Lösungen beim Transfer von Technologien
Integration von KI in den Entscheidungsprozess der Führungsebene
Leadership im Kontext Künstlicher Intelligenz
Die Rolle des Führungspersonals im digitalen Transformationsprozess
Einfluss von Führungskultur und Wertediskussion auf den Umgang mit KI
Neue Herangehensweisen an Führungsaufgaben in der Praxis
Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte im digitalen Zeitalter
Mensch-Maschine-Zusammenarbeit
Potenzielle Vorteile und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen
Erfolgsfaktoren für eine effektive hybride Zusammenarbeit
Klärung von Rollen und Dynamiken in gemischten Teams
Neugestaltung von Arbeits- und Kommunikationsabläufen durch KI-Integration
KI und Ethik
Berücksichtigung ethischer Prinzipien im Umgang mit KI-Systemen
Regulatorische Rahmenbedingungen und der AI-Act
Identifikation und Bewältigung typischer Risiken beim Einsatz von KI
Beispiele für Unternehmen, die ethische Leitlinien im Umgang mit KI umsetzen
Umsetzung von Change-Prozessen
Bewältigung von Veränderungen im Unternehmenskontext
Die Akzeptanzmatrix nach Mohr
Nutzung der Change-Kurve nach Richard K. Streich als Orientierungshilfe
Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Veränderungsprozesse
Praxistransfer im interaktiven Format
Entwicklung von Kommunikationsstrategien für einen transparenten KI-Diskurs
Konstruktiver Umgang mit Ängsten und Widerständen gegenüber KI
Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit in einer digitalen Umgebung
Austausch von Erfahrungen und Reflexion über den Umgang mit KI in der Praxis
Ziele/Bildungsabschluss:
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Integration von KI-Systemen in die Teamführung zu einer entscheidenden Herausforderung für Führungskräfte. Unser Seminar deckt verschiedene Aspekte ab, von der Relevanz von KI in Führungsfunktionen bis hin zur praktischen Anwendung von KI-Tools. Durch die Integration von KI in den Entscheidungsprozess der Führungsebene eröffnen sich neue Möglichkeiten und gleichzeitig stoßen wir auf neue Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Als Teilnehmende dieses Seminars werden Sie von einem breiten Spektrum an Erkenntnissen und praktischen Anwendungen profitieren. Sie werden Einblicke in die Rolle des Führungspersonals im digitalen Transformationsprozess erhalten, neue Herangehensweisen an Führungsaufgaben kennenlernen und wichtige Kompetenzen für das digitale Zeitalter entwickeln.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für ein Seminar über Teamführung und Künstliche Intelligenz sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Unser Seminar „Teamführung und Künstliche Intelligenz“ richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, Manager und Teamleiter in Unternehmen jeder Branche und Größe. Es ist auch für Fachkräfte im Bereich Human Resources, Organisationsentwicklung und Change Management relevant. Darüber hinaus können auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Teams effektiver führen und von den Möglichkeiten der KI profitieren möchten, von diesem Seminar profitieren.
Seminarkennung:
KIN-180
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.