Seminare
Seminare

Karriere Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Karriere Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.090 Schulungen (mit 7.395 Terminen) zum Thema Karriere mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.10.2025- 10.04.2027
  • Hamburg
  • 8.950,00 €
1 weiterer Termin

Glänzende Zukunftsaussichten mit dem Meisterkurs Kälteanlagenbauer/in

Meister im Kälteanlagenbau sind hochspezialisierte Fachleute mit ausgezeichneten und sicheren Karriereaussichten. Sie arbeiten in kleineren und mittleren Unternehmen, die im Auftrag des Herstellers größere Anlagen warten, oder auch bei Herstellern direkt. Die gesamte Branche wächst kräftig, denn die Klima- und Lüftungstechnik sorgt nicht nur für Komfort in Wohnungen und Bürohäusern, sondern ist auch in Produktionshallen und EDV-Räumen unverzichtbar. Der Abschluss „Meister Kältetechnik“ ist international bekannt, daher sind Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk nicht nur in Deutschland, sondern auch international sehr gefragt.

HIER WEITERLESEN

  • 13.10.2025- 17.10.2025
  • Hamburg
  • 960,00 €
4 weitere Termine


Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
In diesem Seminar lassen eigenhändig gemalte Bilder eingefahrene Stressmuster, Blockaden und Fixierungen erkennen. Dauerstress verengt das Bewusstsein, das Selbstwertgefühl sinkt, die Selbstwirksamkeit lässt nach und Handlungsspielräume werden enger. Die Bilder geben Hinweise auf verborgene Ressourcen zur Problembewältigungen.
Bilder und Zeichnungen fließen unbewusst aus der Hand. Sie spieglen zeichensprachlich Wahrnehmung, Denken und Fühlen wider. Die Resonanzbildmethode ergänzt die Kommunikation um eine weitere Ebene: Damit lässt sich die Bidlsprache zum Unbewussten entschlüsseln.Zum Malen und Zeichne sind kein sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der schnellste Weg zum Bildungsurlaub:
1. Sie laden hier die Mitteilung für Ihren Arbeitgeber runterhttp://www.hypnose-akademie.de/wp-content/uploads/2025/07/Bildungsurlaub_Mitteilung_an_Arbeitgeber.pdf2. Wenn der Arbeitgeber zugestimmt hat, melden Sie sich hier bei uns an
http://www.hypnose-akademie.de/wp-content/uploads/2025/06/Hypnose-Akademie_Anmeldung_2025.pdf

Wenn Sie noch Fragen haben, Sie erreichen uns unter 0176 24216016Hypnose Akademie Hamburg, Carsten-Rehder-Str. 41, 22767 Hamburgwww.hypnose-akademie.de

Webinar

  • 13.01.2026- 13.02.2026
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
2 weitere Termine

Laufende rechtliche Neuerungen, der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen des Personals stellen Unternehmen – und besonders ihre Personalabteilungen – vor große Herausforderungen.

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ vermittelt den Teilnehmenden die nötigen Fertigkeiten, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Arbeitsrecht, Personalgewinnung und -entwicklung sowie zum Personalcontrolling.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.490,00 €


EINE EFFEKTIVE FORM PROPHYLAKTISCHER KONFLIKTARBEIT IM UNTERNEHMEN IST DIE AUSBILDUNG FIRMENINTERNER MITARBEITENDER ZU KONFLIKTLOTSEN/ KONFLIKTLOTSINNEN.Führen bedeutet zu einem großen Teil Konflikten vorzubeugen und Konflikte zu lösen. Daher stellt eine Konfliktlots:innenausbildung für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen vor allem ein erstklassiges, wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte- und Mitarbeitendetraining dar.

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Mit Hilfe des MBTI können eigene und fremde Wahrnehmungs- Entscheidungsmuster besser erkannt werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


A) Das Einstellungsgespräch

1. Erstellen eines Anforderungsprofils
> Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen sind wichtig?
- Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Lücken im Lebenslauf aufdecken und klären

2. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.

3. Aufbau des Einstellungsgesprächs
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?

5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?

6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl,
-wechsel oder -abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung,
berufliche Erfolge/Misserfolge;
> berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe
(wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
> Vorstellungen von der Dauer der Anstellung;
> allgemeine Interessen und Einstellungen,
persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten
> Persönliches und Privates, Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
7. Wie erkenne ich den Wahrheitsgehalt einer Aussage?
8. Positive Gesprächsbeendigung

B) AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alle Übungen mit Videokamera

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?






5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch

> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten


6. Das Einstellungsgespräch

1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?


7.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis



8. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen

Alle Übungen mit Videokamera

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Mit Hilfe des MBTI können eigene und fremde Wahrnehmungs- Entscheidungsmuster besser erkannt werden.

  • Termin auf Anfrage
  • 1.535,10 €


Wer geschäftlich viel mit Menschen zu tun hat weiß: Erfolg hat nicht nur mit Fachwissen zu tun. Das eigene Auftreten und der souveräne Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern sind mindestens ebenso wichtig, um im Geschäftsleben gesetzte Ziele zu erreichen. Moderne Umgangs-formen sind also ein wichtiger Karrierefaktor und geben jeder zwischenmenschlichen Begegnung im Business ein solides Fundament. Die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern ist eine zentrale Investition in die Zukunft des Unternehmens. Der Faktor „Persönlichkeit“ wird künftig zu einem immer wichtiger werdenden Unterscheidungsmerkmal für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 1.808,80 €


Angst vor dem Sprechen vor Publikum stellt für viele eine ernsthafte Hürde dar.

Vortragsangst kann die berufliche Entwicklung behindern und persönliche Chancen einschränken. Unser Seminar "Vortragsangst überwinden und souverän präsentieren" vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Techniken, die Sie benötigen, um selbstbewusst und erfolgreich vor Gruppen zu sprechen.

Mehr Details:[ Seminar + Coaching ✅ Vortragsvorbereitung ✅] (mto-consulting.de)

Lampenfieber Rede ✅ Seminare und Coaching gegen Angst, Nervosität und Lampenfieber bei Reden und beim Reden vor Pulikum (lampenfieber-lampenfieber.de)

1 ... 201 202 203 ... 209

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Karriere Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Karriere Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha