Karriereplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Karriereplanung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 102 Schulungen (mit 275 Terminen) zum Thema Karriereplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1.1 Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
1.2 Einführung in SAP R/3 4.6.
1.3 Systemstart und Anmeldung.
1.4 Zugangsoptionen.
1.5 Basis.
1.6 Das SAP Menü
1.7 Grundfunktionen im Personalbereich
1.8 Bereiche des Personalmanagements
1.9 Module der Personalentwicklung
1.10 Integration – Schnittstellen
1.11 Integrationsbeispiele
2 SAP Personalmanagement (PA)
2.1 Personalmanagement
2.2 Personaladministration
2.3 Prozesse der Personaladministration.
2.4 Stammdatenpflege
2.5 Das Arbeiten mit Personalstammdaten.
2.6 Personalstammdaten pflegen.
2.7 Besetzung von Planstellen
2.8 Personalmaßnahme: Einstellung.
2.9 Berichte
3 SAP Personalabrechnung (PY/PAY)
3.1 Abrechnungsrelevante Daten.
3.2 Ablauf der Personalabrechnung.
3.3 Folgeaktivitäten und Auswertungen.
3.4 Grunddaten der Personalabrechnung.
3.5 Grundstrukturen.
3.6 Abrechnungsrelevante Personaldaten.
3.7 Vergütungsrelevante Stammdaten.
3.8 Vergütungsrelevante Zusatzdaten.
3.9 Vergütungsrelevante Zeitdaten.
3.10 Ablauf der Personalabrechnung.
3.11 Steuerung der Abrechnung.
3.12 Bearbeitung der Abrechnung.
4 SAP Veranstaltungsmanagement und Personalentwicklung (PE)
4.1 SAP-Veranstaltungsmanagement.
4.2 Module der Personalentwicklung.
4.3 Integration - Schnittstellen.
4.4 Integrationsbsp..
Umfang der Funktionen im Modul HR
4.5 Profil
4.6 Laufbahn- und Nachfolgeplanung
4.7 Individuelle Entwicklung
4.8 Beurteilung
4.9 Einige Grundfunktionen
MaskeProfilanzeigenundQualifikationen
MaskePotentiale
MaskeInteresse
MaskePersonalstammdaten
Praxisbeispiele
4.10 Beispiel Laufbahnplanung
Modul Laufbahnplanung
Prüfung der Stelleneignung
Profilvergleich
Kursanmeldung für empfohlene Kurse
Beispiel Nachfolgeplanung
Maske Nachfolgeplanung
prüfung der Qualifikation einzelner Personen
Benutzerdefinierte Suche
4.11 Ziele der Personalentwicklung
4.12 Vorteile der Personalentwicklung in SAP
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.1 Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
1.2 Einführung in SAP R/3 4.6.
1.3 Systemstart und Anmeldung.
1.4 Zugangsoptionen.
1.5 Basis.
1.6 Das SAP Menü
1.7 Grundfunktionen im Personalbereich
1.8 Bereiche des Personalmanagements
1.9 Module der Personalentwicklung
1.10 Integration – Schnittstellen
1.11 Integrationsbeispiele
2 SAP Personalmanagement (PA)
2.1 Personalmanagement
2.2 Personaladministration
2.3 Prozesse der Personaladministration.
2.4 Stammdatenpflege
2.5 Das Arbeiten mit Personalstammdaten.
2.6 Personalstammdaten pflegen.
2.7 Besetzung von Planstellen
2.8 Personalmaßnahme: Einstellung.
2.9 Berichte
3 SAP Personalabrechnung (PY/PAY)
3.1 Abrechnungsrelevante Daten.
3.2 Ablauf der Personalabrechnung.
3.3 Folgeaktivitäten und Auswertungen.
3.4 Grunddaten der Personalabrechnung.
3.5 Grundstrukturen.
3.6 Abrechnungsrelevante Personaldaten.
3.7 Vergütungsrelevante Stammdaten.
3.8 Vergütungsrelevante Zusatzdaten.
3.9 Vergütungsrelevante Zeitdaten.
3.10 Ablauf der Personalabrechnung.
3.11 Steuerung der Abrechnung.
3.12 Bearbeitung der Abrechnung.
4 SAP Veranstaltungsmanagement und Personalentwicklung (PE)
4.1 SAP-Veranstaltungsmanagement.
4.2 Module der Personalentwicklung.
4.3 Integration - Schnittstellen.
4.4 Integrationsbsp..
Umfang der Funktionen im Modul HR
4.5 Profil
4.6 Laufbahn- und Nachfolgeplanung
4.7 Individuelle Entwicklung
4.8 Beurteilung
4.9 Einige Grundfunktionen
MaskeProfilanzeigenundQualifikationen
MaskePotentiale
MaskeInteresse
MaskePersonalstammdaten
Praxisbeispiele
4.10 Beispiel Laufbahnplanung
Modul Laufbahnplanung
Prüfung der Stelleneignung
Profilvergleich
Kursanmeldung für empfohlene Kurse
Beispiel Nachfolgeplanung
Maske Nachfolgeplanung
prüfung der Qualifikation einzelner Personen
Benutzerdefinierte Suche
4.11 Ziele der Personalentwicklung
4.12 Vorteile der Personalentwicklung in SAP
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Münster
- 1.428,00 €
Der demografische Wandel und die sich verändernden Altersstrukturen stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Wie meistert man diese Herausforderungen? Wie nutzt man diese Chancen? In diesem Seminar werden diese Fragen beantwortet. Sie erhalten einen Überblick über die effektivsten Werkzeuge und Methoden des Demografiemanagements als Form strategischer Personalentwicklung, von der Einführung erfolgreicher Strategien, Methoden und Konzepte bis hin zur Anpassung an Ihre spezifische Unternehmenssituation. Erfahren Sie, was es heißt, sich aufzustellen für die stürmischen Zeiten, die der demographische Wandel gebracht hat.
Fachkarrieren erfolgreich einführen: Von der Planung bis zur Umsetzung
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.713,60 €
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Hannover
- 1.666,00 €
Tutorial
Schreibclub: Gemeinsam besser schreiben
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.499,40 €
Erfolgsteams - Gemeinsam zum Erfolg - Einführung in die Methoden des Erfolgsteams
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Seminar Der Prokurist / Die Prokuristin
- 22.01.2026
- online
- 1.779,05 €
Rechte – Pflichten – Haftung:Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen
11.11.2025 ONLINE
22.1.2026 ONLINE
18.2.2026 ONLINE...
Web Based Training
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 59,00 €
Teilnehmerstimmen:
- Mit diesem Kurs erhält man eine ausführliche Anleitung, wie man Mitarbeitergespräche führen kann. Es werden alle wichtigen Aspekte angesprochen, und es wird immer ein Praxisbezug hergestellt durch entsprechende Beispiele.
- Die Art und Weise des Vortrags ist sehr gut. Der Inhalt ist sehr verständlich und man kommt schnell auf den Punkt. Ich kann den Kurs nur empfehlen.
- Es gibt sehr viele Materialien, die man sich herunterladen kann, um sie für das eigene Gespräch als Hilfsmittel oder zur Vorbereitung verwenden zu können. Ich kann den Kurs nur sehr empfehlen, denn meiner Meinung nach kann hier jeder noch nützliche Informationen bekommen.
Wer bereitet Mitarbeiter auf ihr Mitarbeitergespräch vor?
Niemand!
Ob Mitarbeiter auf operativer Ebene oder Führungskraft - die meisten Mitarbeiter wissen nicht genau, wie sie sich richtig auf ihr Mitarbeitergespräch vorbereiten müssen. Und welchen Sinn das macht.
Dieser Kurs gibt Mitarbeitern einen sofort umsetzbaren, Schritt-für-Schritt-Leitfaden, viele Vorlagen, Tipps für die Praxis und für schwierige Situationen im Mitarbeitergespräch an die Hand.
Ob Gehaltsverhandlung, Beförderung, weniger/mehr Arbeit, andere Tätigkeit, Wertschätzung, und vieles mehr.
Aus der Praxis, für die Praxis.
