Seminare
Seminare

Knowledge Worker Teams führen: Teams entwickeln, Potenziale entfalten, Vielfalt balancieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Wissensarbeitende treiben Innovationen und Wachstum voran. Dabei wird Wissen selbst nicht mehr von oben nach unten weitergegeben, sondern fließt durch Netzwerke, durch Austausch und Zusammenarbeit in der ganzen Organisation.
Aus Forschung und Praxis wissen wir: heterogene Teams sind oft stärker als solche, in denen alle ähnlich ticken. Das Führen solcher Teams gehört zu den spannendsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben für Führungskräfte. Wissensarbeitende benötigen Vertrauen, Autonomie und Sinn, was zu einer höheren Selbstwirksamkeit führt. Das Modell der komplementären Kräfte von Kearney unterstützt Führungskräfte dabei, in Teams ein gutes Gleichgewicht zu schaffen, Stabilität zu fördern und die Vielfalt der Perspektiven in echte Stärke zu verwandeln.

Termin Ort Preis*
07.05.2026- 08.05.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führung von Wissensarbeitenden


  • Führung: Ein Prozess der Beeinflussung von Verhalten.
  • Das wichtige Zusammenspiel von Aufgaben- und Kontextleistung.
  • Von verhaltensorientierter zu interaktionsorientierter Führung.
  • Ein Dreiklang: Empowering, Visionary & Transactional Leadership.


Selbstführung


  • Deine Selbstführung ist Basis für erfolgreiche Führung.
  • Techniken zur Steigerung deiner Self-Leadership-Skills.
  • Bestimmung deiner eigenen Selbstführungsfähigkeit.


Ziele


  • Sach- und Verhaltensziele richtig kombinieren.
  • Kontextziele fördern die Wissensweitergabe und -vernetzung.
  • Methoden zum erfolgreichen Zielemanagement.
  • Bildung deiner eigenen Kontextziele.


Führung heterogener Teams


  • Leistungsunterschiede von heterogenen und homogenen Teams
  • Wichtige Einflussfaktoren auf die Team-Performance.
  • Kearneys Modell der komplementären Kräfte.
  • Fünf Elemente erfolgreicher Teamführung.
  • Schaffung von Kräftegleichgewichten.
  • Bestimmung der komplementären Kräfte deines Teams.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar


  • lernst du die Führungskonzepte für Wissensarbeitende kennen und kannst deren Vor-, Nachteile und Wechselwirkungen verstehen.
  • erfährst du, wie man die unterschiedlichen Arten von Leistung unterscheidet und lernst, diese richtig zu managen und einzufordern.
  • verstehst du, dass die erfolgreiche Selbstführung eine Voraussetzung ist, Menschen zu führen und zur Selbstführung anzuleiten.
  • lernst du die unterschiedliche Wirkung von Sach- und Verhaltensziel kennen und kannst solche Ziele bilden und die Zielerreichung nachhaltig verfolgen.
  • erarbeitest du dir Kearneys Modell der komplementären Kräfte und wie du die Elemente für deine erfolgreiche Führung heterogener Teams gezielt einsetzt.
  • erfährst du, wie du Kräftegleichgewichte herstellen kannst, um heterogene Teams in der richtigen Balance zu halten und die Potenziale der Teams ausschöpfen kannst.
  • bekommst du eine Vorstellung vom aktuellen Stand deiner Selbstführungs-Skills und der komplementären Kräfte deines Teams.
Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen, die heterogene White-Collar-Teams führen, Wissensarbeitende / Individualisten / Kreative und Co. unter einen Team-Hut bringen und zum High-Performance-Team entwickeln wollen.

Seminarkennung:
41976
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha