Kostenrechnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kostenrechnung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 872 Schulungen (mit 6.763 Terminen) zum Thema Kostenrechnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen mach DIN 17463 - Valeri
- 05.11.2026
- Augsburg
- 490,00 €
Logistik - Controlling – Grundlagen - Einführung in die Kostenrechnung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Logistik
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Make or Buy Entscheidungen – aber wie? Die Ableitung aus der Unternehmenspolitik - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Gestaltung, Beeinflussung, Konsequenz und Strategie für
Make or Buy - Entscheidungen
> Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
> Wertschöpfung
> Beschäftigung
> Kostenrechnung
> Teamarbeit und -entscheidungen
> Methodenwahl – u. a. Portfolio
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
BWL-Basiswissen – Vorbereitung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein – EBC*L
- Termin auf Anfrage
- online
- 298,00 €
Auffrischung Betriebswirtschaft
- 11.02.2026- 18.03.2026
- Hamburg
- 450,00 €
Dieses Seminar ist ideal, um betriebswirtschaftliches Wissen schnell und gründlich aufzufrischen. Praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten führen durch die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenfelder mit dem Schwerpunkt auf Buchführung, Controlling, Kostenrechnung sowie Finanzierung und Investition. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Themenfelder im Gesamtkontext des Unternehmens zu verstehen, einschließlich der Verbindungen zu den Bereichen Marketing und Personal.
Webinar
Kosten- und Leistungsrechnung erfolgreich anwenden
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Praxis
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3. Einführung in die Kostenrechnung
> Die bestehenden Lösungsansätze aus der Praxis im Überblick
> Verschiedene Kalkulationsverfahren wie:
Target costing („mehr darf es nicht kosten“)
Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
Total cost of ownership
Prozeßkostenrechnung
Preisbeeinflußungsverfahren u.v.m.
> Rechnerische Bewertung von Gewinnalternativen mit CD
> Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
> Gewinnzuweisung
> Leistungsrechnung und Kennzahlen
4. Verschiedene Arten der Kostenrechnung
5. Verschiedene Arten der Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung erfolgreich anwenden - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Praxis
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3. Einführung in die Kostenrechnung
> Die bestehenden Lösungsansätze aus der Praxis im Überblick
> Verschiedene Kalkulationsverfahren wie:
Target costing („mehr darf es nicht kosten“)
Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
Total cost of ownership
Prozeßkostenrechnung
Preisbeeinflußungsverfahren u.v.m.
> Rechnerische Bewertung von Gewinnalternativen mit CD
> Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
> Gewinnzuweisung
> Leistungsrechnung und Kennzahlen
4. Verschiedene Arten der Kostenrechnung
5. Verschiedene Arten der Leistungsrechnung
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.398,25 €
Sie erfahren anschaulich und praxisnah (also: keine "trockene Materie"!) anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie eine Kostenrechnung aufgebaut ist, wie sie funktioniert und welche Informationen die Kosten- und Leistungsrechnung für die Unternehmensführung liefert. So werden Sie fit im Umgang mit Herstellkosten, Selbstkosten, Deckungsbeitrag, DB I, DB II ..., Break-even und Co.
Ihr Trainer W. Lichte ist dabei immer mit Leib und Seele bei der ("Ihrer") Sache und sorgt so für eine anregende und motivierende Weiterbildung. Das ist die beste Basis für Ihren otimalen Lernerfolg.
Kostenrechnung: Kalkulation – Deckungsbeitragsrechnung – Budgetierung
- 21.01.2026- 23.01.2026
- Oberursel (Taunus)
- 2.249,10 €
Webinar
Live-Online: Kostenrechnung: Kalkulation – Deckungsbeitragsrechnung – Budgetierung
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.249,10 €
