Seminare
Seminare

Kostenrechnung: Kalkulation – Deckungsbeitragsrechnung – Budgetierung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Möchtest du Entscheidungen mit modernen Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung treffen? In diesem Training erfährst du, wie du dein internes Rechnungswesen systematisch zu einer entscheidungs- und führungsgeeigneten Ergebnisrechnung auf- und ausbauen kannst. Du lernst die wichtigsten Begriffe, Zusammenhänge und Instrumente der Kostenrechnung sowie des Kostenmanagements kennen und wendest sie in Fallstudien an. Dabei erkennst du den „roten Faden durch die Kostenrechnung und erfährst, wie du Kosten richtig zurechnen und zielorientiert beeinflussen kannst.
Termin Ort Preis*
21.01.2026- 23.01.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
06.07.2026- 08.07.2026 Unterhaching 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kostenrechnerische Grundlagen der Controller-Arbeit


  • Von der Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung.
  • Kostenbegriffe (Einzel- und Gemeinkosten, fixe und variable Kosten, Grenzkosten).
  • Ablauf der Kostenrechnung.


Kostenartenrechnung


  • Systematisierung und Erfassung der Kostenarten.
  • Besonderheiten und Bedeutung kalkulatorischer Kosten.


Kostenstellenrechnung


  • Aufbau und Ablauf der Kostenstellenrechnung.
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung zwischen Kostenstellen.
  • Ermittlung von Zuschlags- und Verrechnungssätzen.
  • Center-Konzepte.


Kalkulation und Preisfindung


  • Kalkulation von Gütern und Dienstleistungen.
  • Kalkulation mit Zuschlagssätzen, Stundensätzen und Äquivalenzziffern.
  • Von den Kosten zum Preis.


Kostenmanagement – Ansatzpunkte und wichtige Instrumente


  • Relevanz und Ansatzpunkte des Kostenmanagements.
  • Gemeinkostenmanagement mit der Prozesskostenrechnung.
  • Kostensenkungspotenziale erkennen und nutzen.


Mit der Deckungsbeitragsrechnung erfolgsorientiert steuern


  • Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungs- und Führungsinstrument.
  • Ermittlung aussagefähiger Deckungsbeiträge.
  • Bestimmung von Gewinnschwelle und Preisgrenzen.


Budgetierung und Abweichungsanalyse – den Erfolg von Kostenstellen planen und steuern


  • Planung und Budgetierung von Kosten und Erfolg.
  • Soll-Ist-Vergleich: Abweichungen erkennen und analysieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du bekommst einen strukturierten Überblick über die Kostenrechnung als grundlegenden Baustein für ein erfolgreiches Controlling.
  • Du erhältst die Kenntnis und Kompetenz zum Aufbau eines Controlling-geeigneten Rechnungswesens, das Zahlen für richtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen zur Verfügung stellt.
  • Du lernst, Kosten vorausschauend zu planen und zu beeinflussen.
  • Du kannst mit dem erworbenen Know-how Gemeinkosten besser zuordnen, beeinflussbar gestalten und Kostensenkungspotenziale erkennen.
  • Du kannst auf Produkt- und Kundenebene richtige Entscheidungen auf der Basis von Deckungsbeiträgen treffen.
  • Du profitierst vom unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis.
Zielgruppe:

Controller:innen, Junior-Controller:innen, Kostenrechner:innen und Fachkräfte aus anderen Funktionsbereichen, die ihr Wissen über das interne Rechnungswesen systematisch aufbauen möchten. Controller:innen, die ihre Kenntnisse aktualisieren und praxisnah komplettieren möchten.

Seminarkennung:
3234
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha