Kundenservice, Empfang, Rezeption und Sekretariat (Live-Online)
E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Diesen Satz sollten Sie sich vor Augen führen, wenn Sie über die Ausrichtung und die Präsenz Ihres Empfangs nachdenken. Der Empfang ist der erste Kontakt, den Kunden und Geschäftspartner mit dem Unternehmen haben. Er ist das Aushängeschild des Unternehmens, bei dem ein professioneller Auftritt und absolute Kundenorientierung unerlässlich sind. Er stellt das imagebildende Fundament für eine positive Beziehung dar. Neben Professionalität und fachlicher Kompetenz zählt hier auch die persönliche Ausstrahlung. Stressresistenz und Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Kunden und Mitarbeitern ist mit Grundvoraussetzung.
Der erste Eindruck zählt *+ Der eigene Arbeitsplatz *+ Das eigene Erscheinungsbild *+ Etikette
Kontakt mit Kunden *+ Empfangen und Betreuen *+ Small Talk und Gesprächsführung *+ Körpersprache *+ Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Menschen und Beschwerden
Am Telefon *+ Das erfolgreiche Telefonat *+ Die eigene Stimme *+ Die Telefonzentrale: Anrufannahme, Weiterleitung, Auskünfte *+ Schwierige Situationen am Telefon
Selbstmanagement *+ Analyse der eigenen Arbeitsabläufe *+ Effektive Organisation und Arbeitsabläufe *+ Eliminierung persönlicher Schwachstellen *+ Verbesserungsstandards zur Büroorganisation *+ Aufgabenstrukturierung und -lösung *+ Richtig Prioritäten setzen *+ Organisieren des Schreibtisches *+ Telefon und Publikumsverkehr koordinieren *+ Stressbewältigungsstrategien
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen durch unser Seminar, das speziell auf die Anforderungen am Empfang zugeschnitten ist, was es heißt, dem ersten Eindruck gerecht zu werden und sowohl Mitarbeiter als auch Kunden persönlich und telefonisch zu betreuen und zu unterstützen. Es werden Ihnen Techniken zur Stressbewältigung und für den Umgang mit schwierigen Kunden und Situationen näher gebracht. Mittels praktischer Übungen wird Ihre Wirkung auf andere reflektiert und anhand der Analyse Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Assistentenzkräfte, SekretärInnen und EmpfangsmitarbeiterInnen an der Rezeption, am Empfang oder in der Telefonzentrale
Seminarkennung:
OM-1930
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.