Lebensgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lebensgestaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 259 Schulungen (mit 693 Terminen) zum Thema Lebensgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lebendiges Ich - lebendige Beziehungen
- 13.11.2026- 15.11.2026
- Wald-Michelbach
- 350,00 €
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Aachen
- 1.773,10 €
Arbeitsrecht Aufbau – Regelungen zum Ausstieg auf Zeit
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung
- 04.12.2025
- Dresden
- 702,10 €
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung
- 12.01.2026
- Hannover
- 725,90 €
Webinar
Erbschaftsteuer - Bewertung des Betriebsvermögens
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 827,05 €
Die Bewertung des Betriebsvermögens ist häufiger Streitpunkt in der Erbschaftsteuer. Trotz Anpassungen des Gesetzgebers durch die letzte große Erbschaftsteuerreform in 2016 sowie Ergänzungen bei den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019, sind die offenen Fragen nicht weniger geworden. Im Gegenteil: In der Praxis kristallisieren sich unerwartete Härten heraus, die dem Sinn und Zweck des Regelwerks widersprechen. Als Steuerberater sollten Sie genau wissen, welche Begünstigungen und Verschonungsregeln Sie noch nutzen, wie Sie den Tücken des Gesetzes beikommen können und welche Unterschiede in der Bewertung von produktivem und nichtproduktivem Vermögen bestehen. Ebenso gibt das Seminar Hinweise zum richtigen Zeitpunkt einer Übertragung. Ein Akzent wird dabei auf die wichtige Analyse der zweijährigen Phase vor der beabsichtigten Übertragung gelegt.
Das Seminar macht Sie tagesaktuell mit den wichtigsten Brennpunkten bei Wertermittlung und Begünstigungen vertraut. Schwerpunkt des Seminars bildet dabei die Ermittlung und Erreichung der Begünstigung gem. § 13b ErbStG.
Webinar
Aktuelle Haftungsfragen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure*
- 11.06.2026
- online
- 620,00 €
Die jüngere Rechtsprechung des BGH hat Haftungsprivilegien der Prüfenden (zum Teil) eine Absage erteilt. Zugleich unterscheiden sich die Regelungen der Bundesländer zur bautechnischen Prüfung. Die daraus entstandenen Unklarheiten will das Seminar beseitigen. Daneben gibt es einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen der Haftung im Rahmen der Tragwerksplanung. Aktuelle Rechtsprechung zur Tragwerksplanerhaftung wird erörtert und zur Haftung der Prüfer abgegrenzt.
Die Haftung der Tragwerksplaner wird anhand aktueller Urteile dargestellt. Das Seminar erklärt die komplexe Systematik der Haftung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen.
Das Seminar gibt Antwort auf wichtige Fragen wie:
• Wann und wofür haftet neben den Planenden auch der Prüfende?
• Welche Rolle spielt das Recht des jeweiligen Bundeslandes?
• Was genau sind die Merkmale der Amtshaftung?
• Wann ergibt es Sinn, auch den Prüfenden in Anspruch zu nehmen?
• Welche Pflichten umfasst die stichprobenhafte Überwachung der Ausführung nach den Bauprüfverordnungen?
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Um...
- 07.04.2026- 10.04.2026
- Wald-Michelbach
- 250,00 €
Webinar
Arbeitsrecht Aufbau – Regelungen zum Ausstieg auf Zeit - Online
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.499,40 €
Work-Life-Balance - Zeit- und Lebensmanagement
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Berlin
- 1.130,50 €
