Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Seminar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Die Bauschadenbewertung ist ein essenzieller Bestandteil der Bau- und Immobilienbranche. Sachverständige spielen eine zentrale Rolle bei der Analyse und Beurteilung von Baumängeln sowie der Erstellung fundierter Gutachten. Eine präzise Bewertung ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Bauherren sowie Auftraggeber kompetent zu beraten.
Der Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat vermittelt innerhalb von nur fünf Tagen praxisnahes Fachwissen, um Schäden an Bauwerken zuverlässig zu erkennen, Ursachen zu identifizieren und professionelle Gutachten zu erstellen. Die Teilnehmenden profitieren von der Expertise des erfahrenen Dozenten und erhalten nach bestandener Prüfung eine DEKRA-Zertifizierung, die ihre Expertise als Sachverständige für Bauschäden offiziell bestätigt.
Sachverständigenrecht Normen und Regelwerke Honorar und Vergütung des Sachverständigen Differenzierung der Begriffe „Mangel“ und „Schaden“ Anforderungen an Sachverständige Arten von Sachverständigen Tätigkeitsschwerpunkte des Sachverständigen Vertrags- und Rechtsverhältnisse (Grundlagen) Haftung des Sachverständigen Werbung des Sachverständigen Stempelführung
Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung
Auftragsarten Gebäudeanamnese und Beweissicherung Ortstermin mit Vor- und Nachbereitung Gutachtenerstellung und -inhalt
Grundlagen der Bauschadenermittlung
Begriffsdefinitionen zu Regeln der Technik Regelwerke und deren Bedeutung Schadenursachen und Folgen Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten Toleranzen im Hochbau Baustoffkunde, Bauchemie Baukonstruktionen (Gründung, Wände, Decken, Dächer, Technische Anlagen) Baustatik und Gebäudelehre
Bauphysik und Baukonstruktion
Einführung in die Schadensarten Baukonstruktion und Baustatik
Tag 2: Schäden an Gebäuden - Teil 1 Wärmeschutz
Begriffe und Wärmeschutz Wärmeberechnungen Wärmebrücken und Tauwasservermeidung Wärmedämmverbundsysteme Gebäudebeheizung Schimmelpilze und Holzzerstörer Intelligente Lösungsmöglichkeiten
Brandschutz
Einflussparameter Baustoffklassen und Nachweisverfahren Feuerwiderstandsklassen Baulicher Brandschutz Brandwände
Tag 3: Schäden an Gebäuden - Teil 2 Schallschutz
Schallwellen Schalltechnische Berechnungen Lärm- und Schallschutzmaßnahmen Baulicher Schallschutz
Feuchteschutz
Schlagregenbeanspruchung und Feuchteeintrittspfade Diffusion, Kapillarität und Kondensation Sanierungsmethoden bei Feuchteschäden Messmethoden Abdichtungen und Dränagen bauschädigende Salze
Tag 4: Gutachtenerstellung - Teil 1 Objektbesprechung
Vorbereitung und Durchführung eines fiktiven Ortstermins Fiktive Schadensaufnahme und Schadensdokumentation Bauaufnahme / Dokumentationsart / Altdokumente Bauschadendokumentation / Informationsdichte / Verwendungszweck Zeichnerische Darstellungen, Darstellung von Bauschäden nach DIN 1356-6 Fotografie in der Bauaufnahme Datenerhebung vor Ort Grundlagen für die Ortsbesichtigung
Übung zur Gutachtenerstellung
Rechtlicher Rahmen für die Gutachtenerstellung Grundlagen zur Durchführung der gutachterlichen Tätigkeit Anforderungen an ein Schadensgutachten Textliche Zusammenfassung von Bauschäden Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens Zusammenstellen der benötigten Unterlagen
Tag 5: Gutachtenerstellung - Teil 2 Übung zur Gutachtenerstellung
Erstellung eines vollständigen Gutachtens Fertigstellung und Präsentation der Gutachten Praxistipps: Häufige Fehler der Gutachtenerstellung
Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Material:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung) DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Bauschadenbewertung (Prüfung durch DEKRA)
Seminarkennung:
77421-173-20761
Referenten
Thorsten Knauf
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.