Seminare
Seminare

Leistungsverweigerungsrecht bei Nachträgen

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Ein Leistungsverweigerungsrecht bei der Abwicklung eines Bauvertrages durchzusetzen, kann erhebliche Risiken mit sich bringen – für beide Vertragsparteien. Denn: der Grund für die verweigerte Abschlagszahlung oder die eingestellten Leistungen ist zwischen den Parteien streitig, und die jeweilige Leistungsverweigerung führt nicht selten zu einer weiteren Eskalation der Situation und im Worst Case zu einer Kündigung. Das vorliegende Seminar befasst sich mit den Voraussetzungen eines Leistungsverweigerungsrechts, dem Kooperationsgebot sowie möglichen vertraglichen Regelungen und zeigt für verschiedene Szenarien die richtigen Reaktionsmöglichkeiten auf. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen: Ist eine Fristsetzung im Rahmen eines VOB/B-Vertrags zwingend notwendig? Wie reagiert man rechtssicher auf eine „bedingte Anordnung“? Unter welchen Bedingungen ist eine Abrechnung nach der 80 %-Regelung gem. § 650c Abs. 3 BGB zulässig?
Termin Ort Preis*
04.11.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Voraussetzungen eines Leistungsverweigerungsrechts im Bauvertrag Abgrenzung zu unberechtigten Leistungsverweigerungen und deren Folgen Typische Fallgestaltungen bei Nachtragsforderungen Taktische Vorgehensweisen für Auftraggeber und Auftraggeberinnen sowie Auftragnehmer und Auftragnehmerinnen Aktuelle Rechtsprechung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 11:45 Uhr 13:00 bis 15:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an im Bau- und Architektenrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die mit der Abwicklung von Bauverträgen und Nachtragsforderungen betraut sind.
Seminarkennung:
61155-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha