Konzept
- Dieses Führungsprogramm bildet die Erwartungen ab, die an dich als neue Führungskraft auch in der Post-Corona-Zeit gestellt werden.
- Den Kern deines Führungsprogramms bilden zwei intensive Onlineseminare. Ergänzt werden diese von tutoriell begleiteten Praxis- und Transferphasen mit Webinaren sowie einer hilfreichen E-Learning-Bibliothek. So trainierst du praxisorientiert und wirksam die essenziellen Skills, die du für den Einstieg in die Führungsrolle benötigst.
- Der Wechsel von Trainingseinheiten und der Umsetzung in der Praxisphase ermöglicht einen nachhaltigen Erfolg in der neuen Führungsrolle. Bei Bedarf kannst du auch komplexe Vorhaben und Projekte einbringen. Ein:e Programm-Tutor:in unterstützt dich während der Praxisphase bei der Umsetzung.
- Die begrenzte Teilnehmer:innenzahl sorgt für ein produktives Arbeitsklima und fördert die lösungsorientierte Bearbeitung eigener Praxisfälle.
- Persönliche Rückmeldungen durch erfahrene Referent:innen und der regelmäßige Austausch mit deiner Teilnehmergruppe fördern gezielt die Weiterentwicklung deiner Führungskompetenzen.
- Die E-Learning-Bibliothek steht dir während der gesamten Programmdauer und bis zu einem Jahr nach Abschluss des Programms zur Verfügung. So kannst du je nach Vorkenntnis und verfügbaren Ressourcen Wissenslücken schließen und vorhandenes Wissen erweitern.
- Mit einer Prüfung und einem Zertifikat steigerst du deinen Wert für das Unternehmen. Nachweisliche Ergebnisse über deine Führungskompetenzen erhöhen deine Wirksamkeit und dein Standing als Führungskraft und Teamleader:in.
Während des gesamten Programms
- Optionale Nutzung einer umfassenden E-Learning-Bibliothek.
- Transfer der gewonnenen Erkenntnisse auf deine Führungspraxis.
Modul 1: Online-Seminar (3 Tage)
In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten
Im Auftakt zum Programm für deinen Führungseinstieg erhältst du einen Überblick und machst dich mit deiner neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeitest du dir eine grundlegende Basis für deine neue Führungsaufgabe. Du erkennst zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzt wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen dir zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle, die du mithilfe deines selbst gewählten MyCase-Praxisprojektes gestaltest.
Inhalte
Orientierung in der neuen Rolle
- Die eigene Rolle als Führungskraft.
- Die Basis guter Führung.
- Das Leadership-Grundmodell.
- Dimensionen und Handlungsfelder von Führung.
Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken
- Mein Selbstbild als Führungskraft.
- Ansprüche und Erwartungen an mich als Führungskraft.
- Anforderungen an meine Mitarbeitenden und an mein Unternehmen.
- Herausforderungen und Entwicklungsziele.
Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung
- Der Blick auf sich selbst: Selbstkompetenz, Selbstführung und Zeitkompetenz.
- Sozialkompetenz in der Mitarbeiterführung.
- Organisationskompetenz im Team und im Unternehmen.
- (Inter-)Kulturelle Kompetenz im jeweiligen Kontext.
Führung und Kommunikation
- Führungsstile kennen und anwenden.
- Wirksame Führungstools gezielt nutzen.
- Erfolgreiche Kommunikationsmodelle für konsequente Führung.
- Feedback geben und nehmen.
- Beratung und Coaching als Erfolgselemente von Führung und Kommunikation.
Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position
- Verbindung zwischen Programminhalten und deinen Führungsaufgaben in einem persönlichen MyCase-Praxisprojekt.
- Nächste Schritte und Entwicklung einer Strategie für dein Vorhaben.
- Unterstützung durch Lernpartner:innen aus der Teilnehmergruppe.
Dein Nutzen
- Du eignest dir die Grundlagen von Führung an und setzt dich mit deiner eigenen Führungsrolle und deinem Führungs-Selbstverständnis auseinander.
- Du reflektierst dein Kommunikationsverhalten und trainierst zentrale Aufgaben und Situationen für deine Führung. Mit wirksamen Führungswerkzeugen und Kommunikations-Tools optimierst du deine Führungsstärke.
- Du erweiterst dein Know-how zu Selbstführung und Zeitkompetenz im Hinblick auf deine neue Rolle und leitest daraus nachhaltige Maßnahmen zur persönlichen Performancesteigerung ab.
- Du überträgst dein Wissen und die Erkenntnisse aus dem Programm „On-the-Job“ in deinen Führungsalltag.
Modul 2: Selbstlernphase
Management Know-how erfolgreich umsetzen
In dieser Phase überträgst du deine gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar in deinen konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet dich ein:e Programm-Tutor:in dabei.
Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® und Auswertung
Mit der Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® erhältst du ein valides Feedback zu deinen Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft.
Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit deinem:deiner Trainer:in erhältst du vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus deiner Persönlichkeitsanalyse nutzt du für die Einschätzung deines Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wendest du den Blick auf die eigenen Mitarbeiter:innen, kannst diese besser einschätzen und richtest dein Führungshandeln danach aus.
E-Learning-Bibliothek
Nutze auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefe im Nachgang zeit- und ortsunabhängig dein Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuerst du auf freiwilliger Basis selbst und passt den Lernstoff deinen verfügbaren Ressourcen an.
E-Learnings:
- Future Leadership Skills.
- Führen auf Distanz.
- Virtuelle Kommunikation im Team.
Modul 3: Webinar – Tools für erfolgreiche Führung
Im Rahmen des ersten praxisorientierten Webinars tauschst du dich angeleitet durch deine Trainer:innen zu Erfahrungen, Nutzenaspekten und Herausforderungen mit den Führungsinstrumenten aus Modul 1 aus und erhältst neue weiterführende Impulse zu aktuellen Leadership-Themen.
Modul 4: Webinar - Neue Wege in der Führung
Im Rahmen des zweiten praxisorientierten Webinars tauschst du dich angeleitet durch deine Trainer:innen zu deinen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung deiner Führungsrolle aus und erhältst Leadership-Praxishilfen für deine „neuen Wege in der Führung.
Du nutzt das Webinar und die anschließende Transferphase für deine Führungspraxis.
Modul 5: Online-Seminar (3 Tage) und E-Prüfung
Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
Mit dem zweiten Online-Seminar und der E-Prüfung beschließt du deine Ausbildung als neue Führungskraft. In der Gruppe erhältst du ein qualifiziertes Feedback zur deinen Führungskompetenzen und deinem MyCase-Praxisprojekt. Du erweiterst gezielt dein Führungswissen und erhältst konkrete Handlungsalternativen für herausfordernde Führungssituationen. So baust du deine Führungsposition in deinem Team aus und stellst sicher, dass du auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen kannst.
Inhalte
Auswertung der Praxisphase
- Vorstellung deiner Erkenntnisse im Praxisprojekt MyCase.
- Feedback zum Thema und zu sich als Führungsperson.
- Selbstdarstellung, Selbstmarketing, Motivation.
Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis
- Situative Führung.
- Die Führungskraft als Entrepreneur:in.
- Kulturorientierte Führung.
Führungsaufgaben und Führungsinstrumente
- Meetings: effizient und effektiv.
- Wirksame E-Mail-Kommunikation.
- Innovationen fördern.
- Erfolgreicher Umgang mit virtuellen Führungssituationen.
- Vertrauen und Motivation stärken.
- Verantwortung und ethisches Handeln.
Team und Führung
- Teams erfolgreich führen.
- Teamentwicklung gestalten.
- Wesentliche Steuerungselemente in der Teamführung.
- Veränderungen wirksam gestalten.
Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen
- Die eigene Konfliktfähigkeit kennen und stärken.
- Hilfreiche Konfliktlösungsstrategien anwenden.
- Wirksame Tools zur Konfliktbewältigung.
- Konstruktive Kommunikation.
- Die eigene Resilienz als Führungskraft ausbauen.
Ausblick
- Feedback und Reflexion.
- Entwickeln einer persönlichen Strategie für die eigene weitere Führungspraxis.
- Hilfreiche Transfer-Partnerschaften weiterführen.
- Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Dein Nutzen
- Du setzt dich intensiv mit wesentlichen Führungsaspekten und innovativen Führungsansätzen auseinander.
- Du reflektierst in der Gruppe dein MyCase-Praxisprojekt und erhältst wertvolles Feedback für deine Weiterentwicklung.
- Du nutzt zentrale Führungsmodelle und -konzepte souverän in deiner Führungspraxis.
- Du verfügst über fundiertes Know-how als Gestalter:in in Veränderungsprozessen und baust so deine Führungsposition weiter aus.
- Du steuerst deine Teams gezielt und leistest einen wesentlichen Beitrag zur Teamentwicklung.
- Du gehst souverän und kompetent auch mit schwierigen Führungssituationen um und nutzt hilfreiche Strategien in konfliktreichen Situationen.
E-Prüfung zur Zertifizierung:
Nach dem Besuch des 2. Onlineseminars absolvierst du eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Wir empfehlen dir, die E-Prüfung innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen nach dem Seminar durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.
2 x 3 Tage Online-Seminar, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.