Liegenschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Liegenschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 83 Schulungen (mit 197 Terminen) zum Thema Liegenschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkraft für Gebäudewirtschaft (TAW)
- 05.09.2025- 06.12.2025
- Wuppertal
- 2.290,00 €

Modernisierung, Sanierung und Modernisierungsmieterhöhung
- 16.07.2025
- Hamburg
- 666,40 €

Sicherheitsmanagement nach VdS 3406
- 19.09.2025
- Köln
- 773,50 €
8,3 Unterrichtseinheiten bzw. 6,2 Zeitstunden gemäß IDD

- 30.01.2026
- Hamburg
- 880,60 €

Webinar
- 17.09.2025
- online
- 880,60 €

Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM)
- 25.08.2025
- Hattingen
- 529,55 €

Waffensachkunde gem. § 7 (1) WaffG für Angestellte des Bewachungsgewerbes (Kurzwaffen)
- 25.07.2025- 28.07.2025
- Hamburg
- 499,80 €

Webinar
Betreiberverantwortung bei öffentlichen Liegenschaften
- 29.10.2025
- online
- 950,81 €
Die Betreiberverantwortung als Herausforderung für das öffentliche Liegenschaftsmanagement. Durch neue und geänderte Vorschriften werden öffentliche Betreiber, die öffentliche Gebäude betreiben und gebäudetechnische Anlagen zunehmend Haftungsrisiken ausgesetzt, die erhebliche straf-, verwaltungs- und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Gefma 190 2.0, die Arbeitsstättenrichtlinie und DIN sind nur einige dieser Vorschriften/Empfehlungen.

Webinar
- 25.08.2025- 26.08.2025
- online
- 1.499,40 €

Das neue Gebäudeenergiegesetz - GEG
- 11.09.2025
- Frankfurt am Main
- 725,90 €

Web Based Training
Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte
- 04.12.2025
- online
- 474,81 €

Webinar
Umbau denkmalgeschützter öffentlicher Gebäude
- 19.09.2025
- online
- 950,81 €
Der Umbau denkmalgeschützter Gebäude stellt öffentliche Träger vor eine doppelte Herausforderung: den Erhalt historischer Substanz und die Erfüllung moderner Anforderungen wie Barrierefreiheit, Energieeffizienz und zeitgemäße Nutzungskonzepte. Dabei müssen technische, rechtliche und finanzielle Aspekte perfekt ineinandergreifen, um die Balance zwischen Tradition und Innovation zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es Umbauten im Spannungsfeld zwischen Erhalt und Anpassung zu gestalten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Umbauprojekte strategisch und fachgerecht planen, die Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden erfolgreich gestalten und praxisorientierte Lösungen für komplexe Bauvorhaben finden.
