Seminare
Seminare

Linux Server Administration mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Administration von Linux-Servern zählt zu den zentralen Aufgaben in der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen - insbesondere, wenn SUSE Linux Enterprise Server (SLES) zum Einsatz kommt. Um Systeme sicher, effizient und stabil zu betreiben, sind fundierte Kenntnisse in Installation, Konfiguration und Wartung unerlässlich.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie praxisorientiertes Know-how zur professionellen Administration von SLES-Systemen. Sie lernen unter anderem, wie Sie Bootprozesse steuern, Dateisysteme verwalten, Benutzerrechte konfigurieren, Netzwerke einrichten und Datensicherungen durchführen.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, SUSE Linux Enterprise Server eigenständig zu installieren und zu administrieren, Systeme zu überwachen und bei Bedarf gezielt zu optimieren. Damit schaffen Sie eine stabile Grundlage für den sicheren Betrieb Ihrer Linux-Umgebung und erweitern gezielt Ihre Kompetenzen als Systemadministrator:in.

Termin Ort Preis*
11.08.2025- 15.08.2025 Frankfurt am Main 3.082,10 €
11.08.2025- 15.08.2025 online 3.082,10 €
13.10.2025- 17.10.2025 online 3.082,10 €
15.12.2025- 19.12.2025 online 3.082,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Booten und Shutdown

  • Bootsequenz
  • Run-Level
  • Systeminitialisierung
  • Shutdown
  • System-V Init vs. Startup mit systemd
  • Start/Stop von Diensten

Boot-Loader

  • GRUB2 und GRUB-Legacy

Rettungssysteme und Systemprotokolle

  • Korrektur des Boot-Ablaufs
  • Troubleshooting
  • Systemprotokolle
  • systemd-journal
  • journalctl

Geräteverwaltung

  • Gerätekonzept
  • Gerätedateien
  • Geräte mit udev verwalten

Plattenverwaltung und Dateisysteme

  • Partitionieren
  • Mounten
  • Verschiedene Linux-Dateisysteme
  • Dateisystemaufbau
  • Dateisystemverwaltung: ext(3/4), XFS, Btrfs
  • Snapshots
  • LVM vs. Btrfs

Paging und Swapping

  • Konfiguration Swap-Bereiche
  • Speicherverwaltung

Benutzerverwaltung

  • Benutzerkonzept
  • Verwaltung von Benutzern und Gruppen
  • Spezielle Zugriffsrechte
  • ACL
  • Grundlagen SELinux
  • Administration mit sudo

Datensicherung

  • Konzepte
  • Kommandos: rsync, tar, dd
  • Datenkomprimierung

Softwareverwaltung

  • Paketverwaltung mit zypper und rpm
  • Zypper-Rollback
  • Snapper

Netzwerkkonfiguration

  • Konfiguration Netzwerkkarte
  • Wichtige Dateien und Tools
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Teilnahme am Seminar 8230 oder vergleichbare Kenntnisse
  • Grundkenntnisse der Shellprogrammierung, erwerbbar im Seminar 8242
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Der Fokus dieses Seminars, an dem Sie Live-Online oder in Präsenz teilnehmen können, liegt vor allem in der praktischen Anwendung des theoretisch Gelernten. So können Sie das in Vorträgen vermittelte theoretische Wissen in Übungen und im Praktikum am System direkt anwenden. Ergänzt wird das Training durch praktische Übungen am System, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Das Seminar wird wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz angeboten.
Zielgruppe:
  • Linux-Systemadministrator:innen
  • Netzwerkadministrator:innen
  • Mitarbeiter:innen im Benutzerservice
Seminarkennung:
8239
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha