Seminare
Seminare

Live-Online: Bestandsmanagement und Disposition: Bestände optimieren – Kosten senken

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Hohe Lieferbereitschaft und ein guter Servicegrad einerseits sowie Bestandsoptimierung und Kosteneinsparung andererseits stellen zentrale Herausforderungen eines professionellen Bestandsmanagements dar. Besonders vor dem Hintergrund zunehmender Variantenvielfalt, steigender Komplexität und erschwerter Beschaffungsmärkte wird dies zunehmend relevanter.
Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Grundlagenwissen, um Lagerbestände effizient zu optimieren, Kosten zu reduzieren und den Planungs- sowie Dispositionsaufwand zu minimieren.

Termin Ort Preis*
16.10.2025- 17.10.2025 online 1.594,60 €
13.04.2026- 14.04.2026 online 1.594,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Bestandsmanagements


  • Trends, Begriffsbestimmungen, Zusammenhänge.
  • Zielkonflikte im Supply Chain Management, Produktion und Logistik.
  • Zielsetzungen von SC-Projekten; Working Capital Management.
  • Netzwerkplanung in der SC – mehrstufige Lagersysteme.


Das Bestandsmanagement als übergreifende, betriebliche Funktion


  • Ziele des Bestandsmanagements, Funktionen von Beständen.
  • Einfluss der Bestände auf das Unternehmensergebnis (Working Capital etc.).
  • Ursachen für überhöhte Bestände, Verbesserungspotenziale über die Reichweitenanalyse ausschöpfen.
  • Wesentliche Einflussfaktoren auf das Bestandsmanagement: Organisation, Prozesse, Stammdaten, IT etc.


Bestandsanalysen


  • Grundlegende Bestandsanalysen.
  • Artikelklassifizierung als Grundlage einer differenzierten, dynamischen Disposition (ABC/XYZ).
  • Prozessmanagement und logistische Schlüsselprozesse im Unternehmen.


Bestände kontrollieren und steuern – wichtige Kennzahlen


  • Service-, Beschaffungs-, Bestandskennzahlen: On Time Delivery, Lagerumschlag, Lieferbereitschaft, Forecast-Genauigkeit etc.


Bestände optimieren – Kosten senken


  • Sortimentsmanagement.
  • Die Planungsqualität verbessern: vom Vertriebs-Forecast zur IT-gestützten Absatzprognose.
  • Methoden der Bedarfsermittlung: Brutto-/Nettobedarf, deterministische, stochastische Disposition.
  • Versorgungsstrategien: Make to Order, Order to Order, Make to Stock etc.
  • Die differenzierte, dynamische Disposition: Klassifizierung der Bestände mithilfe der Volumenvariabilitätsanalyse (ABC-/XYZ), dynamische Berechnung der Sicherheitsbestände und der Bestellpunkte, Ermittlung der optimalen Bestellmengen etc.
  • Special: Fehlteilemanagement im Maschinen- und Anlagenbau.


Special: Praxiserprobter Softwareeinsatz in der Disposition


Prozessautomatisierung als Treiber der digitalen Transformation


  • Automatisierung und Optimierung der Beschaffungsprozesse.
  • Optimale Einbindung der Lieferant:innen.
  • Konsignationslager, C-Teile-Management, VMI (Vendor Managed Inventory).
  • Die 8 Megatrends in der Logistik.


Bestandsoptimierung in der Produktion


  • Einflussfaktoren der Produktion auf die Bestände: Rüstzeiten, Losgrößen, Kanban-Steuerung.
  • Bestandsmanagement im Instandhaltungsbereich.


Erarbeitung eines Aktivitätenplans für deine Praxis

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar wird das grundlegende Wissen für ein effektives und effizientes Bestandsmanagement vermittelt. Die Zielsetzung umfasst:


  • die Optimierung des Lagerbestands und die Minimierung des administrativen Aufwands,
  • die Senkung von Kosten,
  • die Verbesserung des Servicegrads (Ersterledigungsquote und Wartezeit),
  • die Reduzierung von Fehlteilen,
  • die Erhöhung der Transparenz im Bestandsmanagement sowie
  • das Verständnis von Zusammenhängen und Zielkonflikten.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Disposition, Logistik, Produktion und Supply Chain Management, die lernen möchten, richtig zu planen, effizient zu disponieren, Bestände zu optimieren. Für Teilnehmer:innen, die ihr diesbezügliches Fachwissen auf ein solides Fundament stellen wollen.

Seminarkennung:
32024
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha