Seminare
Seminare

Live-Online: Crashkurs Mietverwaltung: Von A wie Abnahmeprotokoll bis Z wie Zahlungsverzug

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Neben der Vermittlung von mietrechtlichen Grundlagen wirst du mit den organisatorischen und kaufmännischen Aspekten einer modernen Mietverwaltung vertraut gemacht und lernst Neues aus dem Mietrecht mit Blick in die Zukunft kennen und umzusetzen. Anhand zahlreicher Übungen in Gruppenarbeit sowie Praxisbeispielen gestaltest du deine Verwaltung effizienter und rechtssicher. Praxistipps helfen dir bei der Strukturierung deiner Aufgaben und deines Tagesablaufs. Du weißt, wie du Kund:innen und Immobilienbestände kompetent und zufriedenstellend unter Einhaltung von Basics der Datenschutzgrundverordnung betreust. Der Umgang mit der CO2-Abgabe, E-Mobilität, Solarwärme bzw. Photovoltaik, Trinkwasserverordnung und Balkonsolarkraftwerken wird dir leicht gemacht. Ebenso wird der Einsatz von KI in der Mietverwaltung betrachtet.
Termin Ort Preis*
17.11.2025- 18.11.2025 online 1.475,60 €
15.04.2026- 16.04.2026 online 1.475,60 €
28.07.2026- 29.07.2026 online 1.475,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Mietrechtliche Grundlagen


  • Neues aus dem Mietrecht und Blick in die Zukunft.

  • Die neue Datenschutzverordnung in Bezug auf die Mietverwaltung.

  • Das Gleichbehandlungsgesetz.
  • Die Bonitätsprüfung, Neuabschluss von Mietverträgen, Mieterbindung.
  • Kaution und Mietbürgschaft.
  • Instandhaltung, Schönheitsreparaturen und Modernisierung.
  • Mietpreisbremse.
  • Mieterhöhungen.
  • Errechnung einer Neumiete anhand eines Beispiels.
  • Mietminderungen der Mieter:innen.
  • Was tun, wenn Mieter:innen nicht zahlen – Strategien bei Zahlungsverzug.
  • Räumungsklage und Vermieterpfandrecht.
  • Schönheitsreparaturen.
  • Rechtssicheres Kündigen von Mietvertragsverhältnissen, Kündigungsfristen.
  • Trinkwasserverordnung.
  • Interessante Gerichtsurteile.


Kaufmännische Grundlagen für eine effiziente Mietverwaltung in der Praxis


  • Die neue Berufszulassungsverordnung.
  • CO2-Abgabe.
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kostenoptimierung.
  • Die Digitalisierung in der Hausverwaltung – ein Muss für jede:n professionelle:n Hausverwalter:in.
  • Die optimale Organisation der Mietverwaltung in der Praxis.
  • Vermeidung von Zeitfressern.
  • Personalbedarf.
  • Rentabilitätsprüfung und Übernahme von Verwaltungsobjekten.
  • Der Verwaltervertrag.
  • Das Verwalterhonorar und: Wie vereinbarst du Sonderhonorare?
  • Die Haftung der Mietverwalter:innen.
  • Die Buchhaltung in der Mietverwaltung.
  • Betriebskostenabrechnungen und Mahnwesen.
  • Erhöhung der Betriebskosten.
  • Wohnungsübernahme und -übergabe.
  • Umgang mit schwierigen Mieter:innen.
  • Hausordnung.
  • Beauftragung von Handwerkern, Hausmeistern und Reinigungspersonal.


Die technische Verwaltung


  • Instandhaltung und Instandsetzung von Objekten.
  • Abgrenzung zu WEG-Liegenschaften.
  • Allgemeine Verkehrssicherungspflichten oder bist du bereits in der Haftung?
  • Das Begehungsprotokoll.
  • E-Mobilität.
  • Solarwärme bzw. Photovoltaik.
  • Balkonsolarkraftwerke.


Marketing und Akquise


  • Marketing für die Mietverwaltung: Basics.
  • Kundenakquise, Kundenbindung, professionelles Kundenmanagement.
  • Nutzer der KI (künstliche Intelligenz).
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar lernst du von einem erfahrenen Praktiker, wie du deine Mietverwaltung effizient gestaltest, und erlernst wesentliche Bestandteile des Mietrechts anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen:


  • Du bist sicher in der Anwendung der aktuellen Gesetze.
  • Du wirst sicher im Umgang mit der CO2-Abgabe, E-Mobilität, Solarwärme bzw. Photovoltaik, Trinkwasserverordnung und Balkonsolarkraftwerken.
  • Umgang mit KI (Künstliche Intelligenz).
  • Du setzt Praxistipps ein, um weniger Stress und mehr Zeit für wesentliche Aufgaben der Mietverwaltung zu haben.
  • Du kannst unter Beachtung wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekte deine Verwaltung professionell und rentabel organisieren und lernst, wie du dein Wissen in die Verwalterpraxis umsetzt.
  • Du bist mit bewährtem Handwerkszeug für eine professionelle Mietverwaltung gerüstet: Du erarbeitest dir – anhand von Musterschreiben und Checklisten – wichtiges Praxis-Know-how und weißt, wie du z.B. Mieterhöhungsverlangen, Betriebskostenabrechnungen oder fristlose Kündigungen korrekt erstellst.
  • Du fühlst dich sicher in dem Thema Mietvertragsmanagement.
  • Du kennst wesentliche Bestandteile für deine Mietverwaltungspraxis und kannst rechtssicher agieren.
  • Du kannst auch mit schwierigen und/oder zahlungsunfähigen Mieter:innen umgehen.
  • Du erarbeitest dir ein grundlegendes Fundament und professionalisierst deine Arbeit. Gegenüber Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Kolleg:innen trittst du sicher auf und steigerst deine Erfolgschancen.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften, Immobilienverwalter:innen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Unternehmensentwickler:innen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen, vermietende Eigentümer:innen, Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen in die Materie.

Seminarkennung:
32870
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha