Seminare
Seminare

Live-Online: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftsfähig bleiben

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Für Unternehmen gilt es, beide Bereiche voranzubringen, ohne dabei mögliche negative Auswirkungen aus dem Auge zu verlieren. In diesem Onlineworkshop lernst du Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken, deine positiven Verstärkungseffekte zu nutzen und das eigene Unternehmen im Sinne von 'Digitainability' (Digitalisierung & Sustainability) auszurichten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
Termin Ort Preis*
30.10.2025 online 464,10 €
03.02.2026 online 464,10 €
25.06.2026 online 464,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen


  • Wichtige Begriffe rund um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Grundvoraussetzungen nachhaltiger Digitalisierung.
  • Welche Möglichkeiten gibt es?


Vor- und Nachteile des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit


  • Effizienz der Unternehmensprozesse.
  • Transparenz durch Digitalisierung.
  • Versteckter Energiebedarf von Cloud-Systemen und Datenzentren.


Was können Unternehmen tun?


  • Netzwerke, die Verantwortung ins Digitale bringen.
  • Stark machen für höhere Standards.
  • Forderung von Nachhaltigkeit.
  • Machine Learning Emission Calculator.
  • Erarbeitung eigener Lösungsansätze.


Best Practices


  • Erfolgreiche praxisbewährte innovative Lösungsansätze von Unternehmen unterschiedlichen Branchen und Größen.
  • Kommunikationswerkzeuge für individuelle Digital- und Nachhaltigkeitsstrategien.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Verstehen, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam betrachtet werden sollten.
  • Nutzen der Potenziale der Digitalisierung, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
  • Anwenden von Strategien, um negative Umweltauswirkungen durch digitale Technologien zu verringern.
  • Entwickeln individueller Lösungsansätze, die auf die spezifischen Anforderungen einer Organisation zugeschnitten sind.
  • Kennenlernen von Werkzeugen zur effektiven Kommunikation von Initiativen an verschiedene Stakeholdergruppen.
Zielgruppe:

Digitalisierungsbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Projektverantwortliche und all diejenigen, die ihren digitalen Fußabdruck reduzieren und ihre digitalen Unternehmensprozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit auf den Prüfstand stellen wollen. 

Seminarkennung:
34354
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha