Seminare
Seminare

Live-Online: Intensivkurs: E-Learning-Projekte erfolgreich umsetzen: Digitale Lernformate fundiert und praxisnah entwickeln

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Lernangebote müssen flexibel und überall verfügbar sein. In diesem Seminar wird dir gezeigt, wie E-Learning erfolgreich in einer Organisation eingeführt und etabliert werden kann. Dir wird vermittelt, was bei der Konzeption und Planung beachtet werden sollte, um eine reibungslose Implementierung und Durchführung zu gewährleisten. Dieses Seminar bietet eine solide Grundlage und einen umfassenden Überblick über das Thema. Du erhältst Tipps, wie ein E-Learning-Projekt sauber aufgesetzt wird und welche Dos und Don'ts zu beachten sind. Anhand konkreter Beispiele werden unterschiedliche Lernformen und deren Einsatzgebiete vorgestellt, um in der Lage zu sein, eigene Blended-Learning-Konzepte und ganzheitliche E-Learning-Projekte umzusetzen.
Termin Ort Preis*
23.10.2025- 24.10.2025 online 1.713,60 €
19.03.2026- 20.03.2026 online 1.713,60 €
22.06.2026- 23.06.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

E-Learning Grundlagen und Begriffe


  • Unterschiedliche Lernformen wie Web Based Training (WBT), Lernvideos, Mobile Learning, Game Based Learning, Social Learning und deren Einsatzgebiete.
  • Einsatz von KI im Lernkontext.
  • Autorenwerkzeuge zur E-Learning-Produktion.
  • Virtuelle Klassenräume/Webinare.
  • Blended Learning - Kombination von Lernformen.
  • Lernmanagement-Systeme (LMS) und Learning Experience-Plattformen (LXP).
  • Standards wie SCORM, xAPI, cmi5.


E-Learning-Projekte sauber aufsetzen


  • Was braucht das Unternehmen wirklich?
  • Konzepterstellung: Was soll mit E-Learning erreicht werden und was wird dazu benötigt?
  • Zielformulierung und Stakeholdermanagement.
  • Klärung von Rollen und Aufgaben.
  • Methodisch-Didaktische Fragen und organisatorische Voraussetzungen.
  • Planung: Von der Content-Produktion bis zum Lernmanagementsystem.
  • Realistische Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung.
  • Implementierung: Schritt-für-Schritt-Vorgehen.
  • Internes Marketing und Umgang mit Widerständen.
  • Durchführung: An die Lernenden denken.
  • Evaluation: Ergebnisse messen und aus den Resultaten lernen.


Pilotprojekte erfolgreich umsetzen


  • Den ersten Schritt gehen und viel daraus lernen.
  • Pragmatisches Vorgehen.
  • Akzeptanz schaffen und Quick-wins realisieren.


Entwicklung von E-Learning-Content


  • Mediendidaktisches Wissen: Wie lernen Lernende?
  • Erkenntnisse aus der Instruktionsdesignforschung zu Lernformaten, Interaktionen, Quizzes und Seitengestaltung.
  • Entwicklung von Grobkonzept und Feinkonzept/Drehbuch.
  • Berücksichtigung von Lernzielen und Zielgruppe.
  • Make or Buy? Was kann das Unternehmen selbst tun?


Konzeption von Webinaren


  • Konzeptionelle Fragen, Erstellung von Präsentationen.
  • Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden.
  • Umgang mit schwierigen Situationen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einen intensiven Überblick über E-Learning-Projektmanagement erhalten.
  • Konkrete Tipps für eigene E-Learning-Vorhaben bekommen und an praktischen Beispielen unterschiedliche E-Learning-Formen kennenlernen.
  • Erfahren, welchen Einfluss KI auf E-Learning-Projekte haben kann.
  • Die notwendigen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von E-Learning im Unternehmen kennen.
  • Wissen, wie Blended-Learning-Konzepte entwickelt werden und wann sich welche Lernform eignet.
  • Den Kostenrahmen und den wirtschaftlichen Nutzen von E-Learning besser einschätzen und argumentieren können.
  • Ein zielführendes Projektmanagement für E-Learning-Projekte aufsetzen können.
  • Wissen, welche Stolpersteine es bei E-Learning-Projekten gibt und wie diese umgangen werden können.
  • Viele Impulse und Handlungsempfehlungen für die Nutzung von E-Learning in der Bildungsarbeit erhalten.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Bildungsverantwortliche, Trainingsmanager:innen, Personaler:innen, Personalentwickler:innen, Trainingsverantwortliche in L&D, P&C, Fachabteilungen und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen E-Learning als sinnvolle und effektive Bereicherung nutzen wollen.

Seminarkennung:
32367
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha