Seminare
Seminare

Live-Online: KI Update: EU AI Act: Was ist neu? Was müssen Unternehmen beachten?

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne, geht jedoch mit wichtigen Compliance-Anforderungen einher. Mit dem im August 2024 in Kraft getretenen EU AI Act gilt ein risikobasierter Regulierungsansatz. Für Unternehmen ist es entscheidend, die eigene Risikokategorie für den geplanten KI-Einsatz und die zugehörige Adressatengruppe zu kennen. Dieses Kompaktseminar bietet dir einen ersten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt zu klären.
Termin Ort Preis*
01.10.2025 online 345,10 €
13.04.2026 online 345,10 €
26.06.2026 online 345,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktueller Stand der KI-Entwicklung und -Regulierung


  • Einordnung des AI Acts im internationalen Kontext.
  • Überblick über die Entstehung des AI Acts.


Regelsystem des AI Acts


  • Aus welchen Bausteinen setzt sich die europäische Regulierung künstlicher Intelligenz zusammen?
  • Welchen Regulierungsansatz verfolgt der AI Act?
  • Durch welche zusätzlichen Regelwerke wird der AI Act flankiert?
  • Wie sind die Leitlinien der EU-Kommission einzuordnen, wie die harmonisierten Normen?


Definition des KI-Systems


  • Was sind die begriffsbildenden Elemente einer KI?
  • Welche KI-Kategorien sind zu unterscheiden?


Risikokategorien für KI-Systeme


  • Welche Risikokategorien kennt der AI Act?
  • Wie erfolgt die Abgrenzung der Kategorien zueinander?


Compliance-Anforderungen für KI-Systeme mit hohem Risiko


  • Wann ist ein KI-System mit hohem Risiko behaftet? Welche Ausnahmen greifen?
  • Welche Compliance-Pflichten müssen Anbieter beachten?
  • Welche Pflichten gelten für Betreiber?


Besondere Regelungen für General Purpose AI (GPAI)


Sanktionen und Aufsichtssystem


  • Wer überwacht die Einhaltung des AI Acts?
  • Welche Strafen drohen bei Verletzung der Compliance-Anforderungen?
  • Kann auch Schadenersatz geltend gemacht werden?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,5 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kannst die Regelungsziele des AI Acts einordnen und kennst seine Regelungstechnik.
  • Du kennst die vier Risikokategorien und kannst die im Unternehmen genutzten Systeme entsprechend zuordnen. 
  • Du weißt, welche Compliance-Anforderungen es für deinen speziellen Kontext zu erfüllen gilt.
  • Du weißt, welche Aufsichtsbehörde deine KI-Anwendung beaufsichtigt.
  • Du bist auf dem aktuellen Stand, was die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für fehlerhafte KI betrifft.
Zielgruppe:

Alle Nicht-Jurist:innen im Unternehmen, die sich über die Neuerungen des EU AI Acts informieren möchten.

Seminarkennung:
42016
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha