Seminare
Seminare

Live-Online: Kosten einsparen im technischen Einkauf: Von der Kostenstrukturanalyse bis zur Verhandlungsführung

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Versierte Einkäufer:innen bzw. Führungskräfte im Technikeinkauf erfahren, wie Verhandlungen technischer Produkte mit internen Bedarfsträgern und Lieferant:innen effektiver geführt und Kosteneinsparungen leichter realisiert werden können. Proaktiv wird bei der Durchführung von technischen Bedarfsträgerworkshops vorgegangen, Methoden zur Kostenpotenzialermittlung in technischen Warengruppen angewendet, und die daraus gewonnenen Erkenntnisse systematisch in der Verhandlungsführung genutzt. Dadurch wird der Verhandlungserfolg gesteigert und Einsparpotenziale werden ausgeschöpft.
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 online 1.713,60 €
14.04.2026- 15.04.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warengruppenstrategien in technischen Einkaufsbereichen entwickeln


  • Warengruppenstrategien definieren.
  • Verantwortlichkeiten, Entscheidungswege bestimmen.
  • Cross-funktionale-Teams mit Technikabteilung aufsetzen.
  • Interne/externe Kommunikation.
  • Basisdaten aus technischem Einkaufsbereich beschaffen, Kostentransparenz herstellen, Marktverständnis entwickeln.


Methoden/Instrumente als Vorbereitung für die Verhandlung technischer Produkte: Kostenstruktur-/Funktionswertanalyse


  • Kostenstrukturen in technischen Warengruppen analysieren, Informationsquellen.
  • Elemente/Kostenblöcke einer Kostenstruktur in einer technischen Warengruppe.
  • Lebenszykluskostenanalyse.
  • Kostenstruktur-, Funktionswertanalysen.


Technische Fokusbereiche, Kostensenkungspotenziale ermitteln


  • Technische Fokusbereiche auswählen, Kostensenkungspotenziale identifizieren, Maßnahmen entwickeln.
  • Exkurs: Methoden zur Potenzialidentifizierung (u. a. Linear Performance Pricing).
  • Durchführung eines Hebelworkshops mit crossfunktionalen Teams.
  • Erfolgsmessung: KPI´.


Interne Verhandlungsführung mit technischen Bedarfsträgern


  • Vorbereitung, Moderation, Erfolgsfaktoren für technische Bedarfsträger-Workshops.
  • Technische Bedarfsträger und Lieferant:innen bei der Entwicklung von Maßnahmen einbinden.


Führungskompetenz in internen Verhandlungen


  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion.
  • Natürliche Autorität nutzen.


Verhandlungsführung im Technikeinkauf mit Lieferant:innen


  • Die Positionen/Verhandlungssituation analysieren.
  • Das Verhandlungsteam zusammenstellen, Aufgabenklärung.
  • Verhandlungsstrategie/Kommunikation.
  • Verhandlungstaktiken: technischer Einkauf und Lieferant:innen.
  • Welche Ziele hat der technische Einkauf für die unterschiedlichen Verhandlungsparameter bzw. wie sind diese gewichtet?
  • Welche Anreize haben beide Seiten, wie kann der technische Einkauf diese ausspielen?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Warengruppenstrategien im Technikeinkauf entwickeln und Maßnahmen/Umsetzungspläne mit Entscheidungsträgern abstimmen.
  • Systematisch bei der Vorbereitung, Moderation und Durchführung von technischen Bedarfsträger-Workshops vorgehen. Auch ohne Vorgesetztenfunktion die Kommunikations- und Führungskompetenz in internen Verhandlungen schärfen.
  • Methoden zur Kostenpotenzialermittlung in technischen Warengruppen erlernen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse effektiv in die Verhandlungsführung einsetzen.
  • Die Verhandlungskompetenz im Technikeinkauf wird trainiert und optimiert, wodurch Verhandlungssicherheit – sowohl mit internen Verhandlungspartnern als auch mit Lieferant:innen - gewonnen wird.
Zielgruppe:

Dieses Training richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Spezialist:innen wie strategische Einkäufer:innen, technische Einkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen etc. sowie an Führungskräfte aus dem Technikeinkauf. Angesprochen werden weiterhin Teilnehmer:innen aus crossfunktionalen Beschaffungsteams für den technischen Einkauf.

Seminarkennung:
33592
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha