Seminare
Seminare

Live-Online: Mit KI Compliance-Herausforderungen erfolgreich bewältigen?: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Welche Möglichkeiten bietet künstliche Intelligenz (KI, AI) im Compliance-Bereich? Wie ist der Stand der regulatorischen Anforderungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Diskutiere, wie KI im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Chancen und Risiken auf dich zukommen werden. In unserem interaktiven Seminar erhältst du aktuelle Einblicke, wie Künstliche Intelligenz dein Unternehmen unterstützen kann, Compliance-Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen bzw. wo die Grenzen aus heutiger Sicht zu ziehen sind.
Termin Ort Preis*
19.12.2025 online 999,60 €
27.02.2026 online 999,60 €
08.04.2026 online 999,60 €
18.06.2026 online 999,60 €
10.08.2026 online 999,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in KI im Compliance-Bereich: Grundlagen und Begriffsbestimmungen


  • Die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Compliance.
  • Aktueller Überblick über die wesentlichen KI-Strategien in Deutschland.


Die Rolle von KI bei der Identifizierung und Analyse von Compliance-Risiken


  • Nutzung von KI-Technologien zur Erkennung und Bewertung von Compliance-Risiken.
  • Nutzung von KI-Technologien zur Einhaltung interner Compliance Vorgaben


Möglichkeiten der Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Compliance-Tools


  • Vorstellung von KI-gestützten Tools und Softwarelösungen für die Automatisierung von Compliance-Prozessen.
  • Effizienzsteigerung durch KI-basierte Datenauswertung und -verarbeitung.


KI in der Überwachung und Forensik: Erkennen von Regelverstößen und Betrug


  • Einsatz von KI bei der Überwachung von Geschäftsprozessen zur frühzeitigen Erkennung von Regelverstößen.
  • Nutzung von KI-Technologien zur forensischen Analyse von Daten und Aufdeckung von Betrugsmustern.
  • Nutzung von KI-Technologien zur Analyse von Rechtstexten


Diskussion der Chancen und Risiken von KI-gestützten Compliance-Implementierungen


  • Risiken und Chancen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Compliance-Bereich.
  • Wohin kann die Reise gehen?


Exkurs: Wesentliche Eckpunkte der EU KI-Verordnung, Datenschutz

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erhalte Informationen zu den grundlegenden Konzepten der KI im Compliance-Bereich.
  • Erkenne Eckpunkte der EU KI-Verordnung und des Datenschutzes.
  • Informiere dich zum aktuellen Stand der regulatorischen Anforderungen an die Verwendung von KI.
  • Entdecke die Möglichkeiten der Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Tools im Compliance-Bereich.
  • Erhalte Einblicke in die Verwendung von KI bei der Überwachung und Forensik von Regelverstößen.
  • Die Inhalte dieses Trainings unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die für die Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Richtlinien verantwortlich sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.). Der Crashkurs richtet sich auch an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance. Manager:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsjurist:innen und Compliance-Verantwortliche, die ein aktuelles praxisrelevantes Verständnis benötigen, wie künstliche Intelligenz ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, Compliance-Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Seminarkennung:
35045
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha