Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.09.2025- 02.09.2025 | online | 1.892,10 € |
28.10.2025- 29.10.2025 | online | 1.892,10 € |
15.12.2025- 16.12.2025 | online | 1.892,10 € |
25.02.2026- 26.02.2026 | online | 1.892,10 € |
Von der Strategie zur Kommunikation: Darüber spricht man!
Der Weg ist das Ziel: Roadmap für ein erfolgreiches Strategy Selling.
Der Weg der Strategie vom Kopf auf das Papier: Welche Message willst du rüberbringen?
Bild schlägt Text. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Sehen, verstehen, darstellen, erklären: Hinter jeder Strategie gibt es eine Geschichte.
Facts TELL. Stories SELL: Vom Data-Telling zum Visual Storytelling.
Storytelling anstatt Märchen erzählen.
Strategie-Visualisierung
Methoden und Elemente der Visualisierung: Form follows strategy.
Die Klassiker: PowerPoint und Co.
Das neue Normal: Präsentieren im Video-Call.
Moderne Tools: Schaubilder, Strategy Maps, Miro, Collaboration Tools etc.
Es darf auch multimedial sein: Audio, Video, Napkin-Sketches.
Tools und Apps für eine einfache Visualisierung.
Visual Stroytelling
So transportierst du erfolgreich deine Strategie.
Der Strategy Pitch.
Die Grundstruktur (Muster) erfolgreicher Stories.
Lernen von der Start-up Community, Kultur und Erfolgsfaktoren von Start-ups.
Formen der Strategie-Präsentation.
Workshop: Die eigene Strategie visualisieren und präsentieren
Praxisteil mit Ausarbeitung deiner eigenen Strategie.
Visualisierung deiner Strategie: Die Wahl des richtigen Tools.
Dramaturgische Planung.
Du erarbeitest dir in diesem Teil 10 grundlegende Folien zu deinem Visual Strategy Storytelling.
Professionelles Feedback vom Trainer und der Gruppe.
Dein Auftritt!
Trainieren des eigenen Strategy Pitches.
Professionelles Feedback und live skizzierte Ideen zur Optimierung des Visual Storytellings.
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter lernst du,
Du erhältst einen Werkzeugkoffer und eine individuelle Roadmap für die Visualisierung und Präsentation deiner Strategie und kannst die Umsetzung gleich vor Ort trainieren.
Fach- und Führungskräfte, Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Produktmanager:innen, Innovationsmanager:innen, Mitarbeitende aus Strategieabteilungen und Unternehmensberatungen.