Seminare
Seminare

Live-Online: Texten für PR und Unternehmenskommunikation: Professionell schreiben für die interne und externe Kommunikation

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sorge dafür, dass sich deine Texte positiv abheben. In diesem Workshop lernst du, wie du professionell textest, eigene und andere Texte redigierst und die KI wie ChatGPT als Inspiration und zur Recherche effizient einsetzt. Zur Unternehmenskommunikation gehören neben Pressemitteilungen mit informativem Mehrwert auch Interviews mit stark persönlicher Note, spannende Artikel aus dem Unternehmen sowie Texte für die Website, das Intranet und Social Media. Egal, welchen Kanal du nutzt: Am Ende weißt du, was du kannst und wie du deinen Stil zielgruppengenau und zum jeweiligen Medium anpassen musst.
Termin Ort Preis*
17.11.2025- 19.11.2025 online 2.368,10 €
11.03.2026- 13.03.2026 online 2.368,10 €
11.05.2026- 13.05.2026 online 2.368,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibstils


  • Abgrenzung zu Werbung und Marketing.
  • Denken wie ein:e Journalist:in.
  • Artikel planen, strukturieren und das richtige Timing setzen.
  • Die „7 Ws“.
  • 10 Regeln des journalistischen Schreibstils.
  • K.I.S.S. – Keep it short and simple.


Zielgruppe und Strategie


  • Die Zielgruppe und der Blickwinkel.
  • Strategie und Kernbotschaft.
  • Klare Aussagen treffen, authentisch und empathisch sein.
  • Am Puls der Zeit: leserorientierte Sprache.
  • Ein Text, viele Leser:innen: Konsistenz vs. zielgruppengerecht.


Texte und ihre Besonderheiten


  • Aufmerksamkeitsstarke Überschriften.
  • Kundenmagazin und Mitarbeiter-News.
  • Meldungen, Berichte, Reportagen.
  • Interviews, Porträts, Personalien.
  • Pressemitteilungen.


Digitale Kommunikation: was ist anders?


  • Newsletter, Website und Landing Pages.
  • Storys aus dem Unternehmen auf LinkedIn.
  • Texte, Infos und Emotionen auf Facebook, Instagram & Co.


Themenfindung & Content Marketing


  • Den richtigen Aufhänger und Content finden.
  • KI wie ChatGPT für Recherche nutzen und als Inspiration verstehen.
  • Muster KI-generierter Texte erkennen.
  • Storytelling: Das sind gute Geschichten aus dem Unternehmen.
  • Unterschiedliche Inhalte in unterschiedlichen Kanälen platzieren.


Arbeiten wie ein Profi


  • Tipps gegen Schreibblockaden.
  • Kreativitätstechniken zur Themenfindung.
  • Eigene und fremde Texte redigieren.
  • Wertschätzendes Feedback geben.
  • Texte kürzen, andere Autor:innen überzeugen.


Vielfältige Schreib- und Redigierübungen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erwirbst das Handwerkszeug, um journalistisch zu texten und zu redigieren.
  • Du findest heraus, welche Themen und Blickwinkel deine Zielgruppen interessieren.
  • Du kennst die wichtigsten Textformen und probierst viele aus.
  • Du kannst ein Thema schnell in unterschiedliche Textformen bringen.
  • Du lernst Inhalte strategisch vorzubereiten.
  • Du machst trockene Texte informativ und leserlich.
  • Du erhältst Tipps, wie du mit Schreibblockaden umgehst.
  • Du lernst gute Promts zu schreiben, damit die KI guten Output liefert.
  • Du lernst deinen Schreibstil dem Medium oder dem Unternehmensstil anzupassen.
  • Du lockst mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kund:innen und Fachkräfte auf deine Website.
  • Du übst, fremde Texte zu redigieren und konstruktives Feedback zu geben.
  • Maximaler Praxistransfer durch Übungen an eigenen und fremden Texten.


Wichtig: Für die Übungen wird ein eigener Laptop benötigt.

Zielgruppe:

Mitarbeitende und Führungskräfte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der internen und externen Kommunikation und des Content- und Online-Marketings. Agenturen und Solo-Selbststständige. All diejenigen, die Texte schreiben oder beurteilen und Spaß am Texten haben. Und natürlich diejenigen, die neu auf eine Position in der Unternehmenskommunikation besetzt wurden. 

Seminarkennung:
32008
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha