Seminare
Seminare

Live-Online: Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar wird dir systematisch und verständlich ein Überblick über die wichtigsten deutschen Steuerarten (ohne Verkehrsteuern/Umsatzsteuer) und deren Einfluss auf ausgewählte unternehmerische Entscheidungssituationen vermittelt. Du erhältst damit kompaktes Fach-Know-how zum aktuellen betrieblichen Steuerrecht und dessen Auswirkung auf die Besteuerung des Unternehmers und der Gesellschafter.
Termin Ort Preis*
28.10.2025- 29.10.2025 online 1.773,10 €
18.02.2026- 19.02.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung


  • Steuerarten im Überblick.
  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen und deren Gesellschafter/Mutterunternehmen.


Steuerliche Gewinnermittlung


  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Kapitalgesellschaft.
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens (inkl. Ergänzungs- und Sonderbilanzen).


Einkommensteuer


  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Sonderbetriebsausgaben, gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung, Thesaurierungsbegünstigung, Mitunternehmerschaft, Verlustnutzung, Betriebsaufspaltung, Betriebsveräußerung, Besonderheiten bei den Einkommensarten, Wahlrechte.


Körperschaftsteuer


  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen, Divendenbesteuerung, Besteuererung von Anteilsveräußerungen, steuerliche Leistungsoptimierung im Verhältnis GmbH bzw. AG/Gesellschafter, Gefahren der verdeckten Gewinnausschüttung vermeiden, Zinsschranke, Verlustnutzung, steuerliches Verhältnis von Mutter-/Tochterunternehmen, Begriff der Organschaft, Fallen bei Gesellschafterdarlehen und Bürgschaft, verdeckte Einlagen.


Gewerbesteuer


  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze, Problemfelder: Zinsen und Finanzierungsanteile, Hinzurechnungen und Kürzungen, Anrechnung auf die Einkommensteuer, Steueroptimierung durch Grundstücksgesellschaften.


Abgabenordnung/Betriebsprüfung


  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren.
  • Betriebsprüfungen: Was nun?
  • Steuerstrafverfahren: Wie sollte man sich verhalten ? 


Aktuelle Entwicklungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Lerne in diesem Seminar anschaulich und komprimiert die wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren konkrete Umsetzung kennen. Erfahre,


  • wie der steuerliche Gewinn und die jeweilige Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird,
  • wie du deine in- und ausländischen Umsätze der Umsatzbesteuerung unterwirfst,
  • welche Steuerformulare wie auszufüllen sind,
  • wie du hohe Nachzahlungen und entsprechenden Ärger bei der Betriebsprüfung vermeidest,
  • wie du die Empfehlungen deines:deiner Steuerberater:in sicherer einschätzt und besser umsetzt sowie
  • eigene Anregungen überzeugend vorstellst.
Zielgruppe:

Alle, die sich mit steuerlichen Fragen in einem Unternehmen auseinandersetzen. Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Steuerabteilungen sämtlicher Branchen, Geschäftsführer:innen und Selbstständige sowie Rechtsanwält:innen, die sich einen Überblick über ertragsteuerliche Bereiche verschaffen möchten.

Seminarkennung:
36476
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha