Seminare
Seminare

ML-Ops mit MLflow - Modelle effizient tracken, verwalten und ausrollen

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Machine-Learning-Workflows mit MLflow professionell zu managen. Sie können Experimente nachverfolgen, Modelle versionieren und in produktiven Umgebungen einsetzen. Darüber hinaus kennen Sie Best Practices für Sicherheit, Ressourcenverwaltung und den kollaborativen Einsatz in Teams.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in MLOps
    • Grundidee und Motivation von MLOps
    • Abgrenzung zu DevOps
    • Herausforderungen im Machine Learning Lifecycle

  • Überblick: MLflow und Alternativen
    • Komponenten und Architektur: Tracking, Projects, Models, Registry
    • MLflow im Vergleich zu anderen Open-Source- und kommerziellen Tools

  • MLflow First Steps
    • Setup und erste Nutzung des MLflow Frameworks
    • Architektur und Funktionsweise des Tracking Servers
    • Einführung in die Model Registry
    • Lokales Aufsetzen von MLflow inkl. Tracking Server
    • Arbeiten mit der MLflow UI

  • MLflow Tracking
    • Experimente und Runs strukturieren
    • Logging von Parametern, Metriken und Artefakten
    • Arbeiten mit Artifacts, Metadata und Metrics
    • Vergleich von Runs im MLflow UI
    • Mehrere Modellvarianten trainieren und analysieren

  • MLflow Model Registry
    • Modelle registrieren und versionieren
    • Von Experiment über Staging bis Production
    • Promotion, Archivierung und Governance von Modellen

  • Best Practices & Security
    • MLflow in produktiven Umgebungen: Best Practices
    • Security-Aspekte: Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Datenmanagement
    • Ressourcenverwaltung und Aufräumen von Artefakten

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ML-Ingenieur:innen, Data Scientists und DevOps-Spezialist:innen, die ihre Machine-Learning-Workflows effizienter, transparenter und produktionsreif gestalten möchten.



Teilnahmevoraussetzungen:


Sie benötigen grundlegende Kenntnisse in Machine Learning (z. B. mit scikit-learn, TensorFlow oder PyTorch)

Erfahrungen mit Python und gängigen Entwicklungsumgebungen (z. B. VS Code, Jupyter)

Basiswissen im Umgang mit Git ist hilfreich
Seminarkennung:
S5832
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha