Seminare
Seminare

Meldewesen I - Grundlagen und Eigenmittel

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Sie lernen die Grundstrukturen der bankaufsichtlichen Regelungen kennen und verstehen deren Zusammenwirken. Nach der Einführung können Sie die Meldesachverhalte in die Vordrucke für die Eigenmittel und für die Beteiligungen umsetzen.
Termin Ort Preis*
03.09.2025- 05.09.2025 Frankfurt am Main 2.550,00 €
02.03.2026- 04.03.2026 online 2.550,00 €
01.09.2026- 03.09.2026 Frankfurt am Main 2.550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

I. Grundlagen und Eigenmittel


Struktur und Organisation der Bankenaufsicht

Rechtsrahmen und allgemeiner Ü;berblick

  • Regulierungstatbestände und Regulierungsumfang
  • Wesentliche Bestandteile des Rechtsrahmens - CRR, CRD, KWG, Verordnungen
  • Wesentliche Begriffsdefinitionen - Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Wertpapierinstitute und andere

Eigenmittelbegriffe und -meldevordruck

  • Zusammensetzung der Eigenmittel
  • Anforderungen an hartes Kernkapital, zusätzliches Kernkapital, Er­gänzungskapital und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten
  • Abzugsposten und aufsichtliche Korrekturposten
  • Kapitalpufferkonzept

Bankaufsichtsrechtliche Konsolidierung

  • Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis
  • Bestimmung der aufsichtsrechtlichen Gruppen
  • Konsolidierungsverfahren und -bereiche

Ü;berblick über das COREP und FINREP Meldewesen

Ü;bersicht über das sonstige Anzeige- und Meldewesen

  • Anzeigen zu organisatorischen und wirtschaftlichen Tatbeständen
  • Personenbezogene Anzeigen
  • Beteiligungsbegriffe und -anzeigen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, praktische Übungen, Fallstudien
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Meldewesen, Rechnungslegung, Interne Revision, Kredit, Risikomanagement und Banksteuerung.
Seminarkennung:
EE-O3Z1-S1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha