Mentoring Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mentoring SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 145 Schulungen (mit 592 Terminen) zum Thema Mentoring mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
English for professional purposes C2
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 490,00 €

Webinar
Generationsübergreifende Führung – Synergien schaffen, Wissensaustausch fördern & Kompetenzen nutzen
- 02.09.2025
- online
- 624,00 €
In einer zunehmend generationsübergreifenden Arbeitswelt treffen Mitarbeitende mit unterschiedlichen Werten, Erfahrungen und Arbeitsstilen aufeinander. Eine zentrale Herausforderung für Führungskräfte und Teammitglieder ist, diese Vielfalt als Ressource für Innovation, Teamstärke und Wissensentwicklung zu nutzen.
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für den effektiven Wissensaustausch und die Förderung von Zusammenarbeit im Generationendialog. Im Fokus stehen Methoden, um das Potenzial jedes Teammitglieds – von der Generation Z bis hin zu erfahrenen Mitarbeitenden – gewinnbringend in den Arbeitsalltag zu integrieren und so eine lebendige, produktive Teamkultur zu fördern.

E-Learning
- 29.09.2025- 06.03.2026
- online
- 2.150,00 €
Professionalisierung der Kompetenzen im Bereich Personalentwicklung
Im Blended Learning Lehrgang ergänzen sich verschiedene Lernformen und führen Sie zum Erfolg. Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich anhand der gedruckten Kursunterlagen und der Online-Inhalte. Teletutoren unterstützen Sie dabei. In Präsenzveranstaltungen können Sie Ihr Wissen verfestigen und einüben.

Webinar
Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen
- 01.10.2025
- online
- 451,01 €
Die meisten Ausbildungsverantwortlichen übernehmen ihre Rolle zusätzlich zu ihrer eigentlichen Fachtätigkeit. Sie tun dies mit hohem Engagement, geraten jedoch häufig unter erheblichen Zeitdruck. Gleichzeitig steigt bei vielen Auszubildenden der individuelle Betreuungsbedarf. Leistungsdefizite, fehlende Motivation oder auffälliges Verhalten verlangen Geduld, klare Strukturen und konsequente Reaktionen.
In unserem Onlineseminar werden praxisnahe Werkzeuge und Strategien vermittelt, mit denen Sie schwierige Ausbildungssituationen souverän bewältigen und möglichst schon im Vorfeld abfedern können. Sie erhalten ein hilfreiches Ordnungsraster zur Einschätzung typischer Problemlagen und erfahren, wie Sie durch gezielte Kommunikation, eindeutige Abläufe und geeignete externe Unterstützungsangebote handlungsfähig bleiben.
Neben konkreten Tools zur Prävention und Intervention bietet das Online-Seminar Raum für den Austausch eigener Erfahrungen sowie die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fallbeispiele. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag!

- 13.10.2025- 17.10.2025
- Dresden
- 1.962,31 €

Webinar
- 15.09.2025- 18.01.2026
- online
- 5.355,00 €

MARGA Management Training: Online-Planspiel Seminar - BWL Grundlagen spielerisch trainieren
- 13.11.2025- 11.12.2025
- Ort auf Anfrage
- 2.665,60 €
In diesem planspielbasierten E-Learning Programm bilden Sie umfassendes Management Know-how aus und trainieren unternehmerisch zu denken und zu handeln. Das Programm bietet in vier intensiven Wochen eine ausgefeilte Kombination aus geführten Online Modulen sowie individuellem Lernen und virtueller Teamarbeit.
In einem realitätsnahen Wettbewerb übernehmen Sie im Team die Leitung Ihres eigenen virtuellen Unternehmens und treten gegen Teams weiterer Teilnehmenden an. Unter Berücksichtigung der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren erarbeiten Sie eine Wettbewerbsstrategie und setzen sie über mehrere Spielperioden hinweg um. Unter Ihre Verantwortung fallen die strategische Planung sowie alle operativen Unternehmensbereiche (Marketing, Vertrieb, Produktion, Personal, Logistik, Finanzen u.a.).
Während des Programms werden Sie intensiv von kompetenten Trainer*innen begleitet und durch fachliches Feedback unterstützt. Im Wechsel zu den aktiven Planspiel-Perioden finden Webinare zu betriebswirtschaftlichen Themen statt. Immer wieder werden dabei Entscheidungssituationen aus dem Planspiel aufgegriffen und inhaltlich beleuchtet. Zusätzlich führen erfahrene Tutor*innen durch Gruppen-Sessions und unterstützen Sie während der selbstgesteuerten Teamarbeit.
Das Programm wird auf Deutsch und auf Englisch angeboten.

Deutscher Weiterbildungsleitungskongress 2025
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Düsseldorf
- 999,00 €
899,10 €
Der Deutsche Weiterbildungsleitungskongress (DWLK) ist die erste Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, die sich speziell an betriebliche Fort- und Weiterbildungsverantwortliche richtet.

Webinar
- 01.09.2025- 04.01.2026
- online
- 5.355,00 €

Finite Elemente in der Geotechnik
- 11.02.2026- 13.02.2026
- Ostfildern
- 1.590,00 €
In diesem Kurs werden Stoffgesetze, insbesondere das Hardening-Soil-Small-Modell mit Berücksichtigung der Steifigkeit unter kleinen Dehnungen, die Berechnung von undrainiertem Bodenverhalten, Möglichkeiten des numerischen Standsicherheitsnachweises, Strömungsprobleme sowie Pfahlgründungen und EC7-Nachweise mit numerischen Methoden behandelt.
Der Schwerpunkt liegt in der Einführung in die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Analyse von Verformungs- und Stabilitätsproblemen.
Dabei konzentriert sich der Kurs auf folgende Fragen:
• Wie kann man komplexe Baugrundverhältnisse berücksichtigen?
• Wie ermittelt man die grundlegenden Bodenparameter?
• Wie kann man Bauabläufe realistisch simulieren?
• Welches Stoffgesetz eignet sich für welche Anwendung?
• Wie interpretiert man die Berechnungsergebnisse?
Die Vorlesungen werden durch Übungen ergänzt. Ein Computer wird dabei zwei Teilnehmenden gemeinsam zur Verfügung gestellt. Eine sehr individuelle Betreuung wird durch den jeweiligen Vortragenden und weitere Tutoren ermöglicht.
Die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr am ersten Tag: 690,00 € (MwSt.-frei)
Teilnahmegebühr am zweiten Tag: 690,00 € (MwSt.-frei)
Teilnahmegebühr am dritten Tag: 610,00 € (MwSt.-frei)
Hinweis
Das Gesamtseminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Ba...
