Seminare
Seminare

Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die effiziente Verwaltung moderner IT-Arbeitsplätze ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen - insbesondere im Kontext hybrider Arbeitsmodelle und wachsender Sicherheitsanforderungen.
Im fünftägigen Seminar Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102) erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Wartung moderner Endpoint-Deployment-Strategien. Sie lernen, Windows-Clients mit aktuellen Tools wie Windows Autopilot und dem Microsoft Deployment Toolkit bereitzustellen, Geräte mit Microsoft Intune zu verwalten und Sicherheitsrichtlinien effektiv umzusetzen. Ergänzt wird das Training durch praxisnahe Einblicke in Co-Management-Ansätze, die Integration von Azure Active Directory sowie den Einsatz von Microsoft Defender for Endpoint.
Das Seminar findet als Präsenztraining statt und bereitet Sie gezielt auf die Zertifizierung Microsoft Modern Desktop Administrator Associate vor, die jedoch nicht Bestandteil des Seminars ist. Die Kursunterlagen stehen in englischer Sprache zur Verfügung.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, moderne Arbeitsplatzumgebungen sicher und effizient zu betreiben, Anwendungen bereitzustellen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen - eine wertvolle Qualifikation für IT-Administrator:innen und IT-Professionals mit grundlegender Erfahrung im Windows-Umfeld.

Termin Ort Preis*
15.12.2025- 19.12.2025 online 3.082,10 €
26.01.2026- 30.01.2026 online 3.082,10 €
13.04.2026- 17.04.2026 online 3.082,10 €
13.04.2026- 17.04.2026 Düsseldorf 3.082,10 €
08.06.2026- 12.06.2026 online 3.082,10 €
24.08.2026- 28.08.2026 online 3.082,10 €
26.10.2026- 30.10.2026 Frankfurt am Main 3.082,10 €
26.10.2026- 30.10.2026 online 3.082,10 €
30.11.2026- 04.12.2026 online 3.082,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Windows-Client bereitstellen

  • Vorbereitung auf die Bereitstellung eines Windows-Clients
  • Planen und Implementieren einer Windows-Client-Bereitstellung unter Verwendung von Windows Autopilot
  • Planen und Implementieren einer Windows-Client-Bereitstellung unter Verwendung des Microsoft Deployment Toolkit (MDT)
  • Konfigurieren der Remoteverwaltung

Verwalten von Identität und Compliance

  • Verwalten der Identität
  • Implementieren von Konformitätsrichtlinien für alle unterstützten Geräteplattformen mithilfe von Intune
  • Festlegen von Konformitätsrichtlinien zur Erfüllung von Anforderungen

Verwalten, Warten und Absichern von Geräten

  • Verwalten des Gerätelebenszyklus in Intune
  • Verwalten der Gerätekonfiguration mithilfe von Intune
  • Geräte überwachen
  • Verwalten von Geräteupdates mithilfe von Intune
  • Implementierung von Endpoint Protection

Verwalten von Anwendungen

  • Bereitstellen und Aktualisieren von Anwendungen
  • Planen und Implementieren von Richtlinien für die App-Sicherheit und App-Konfiguration
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Erfahrung mit Computernetzwerken und Hardwarekonzepten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Windows-Betriebssystemen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Übungen, Praktikum
Zielgruppe:
  • IT-Systemadministratorinnen und -Administratoren 
  • IT-Professionals, die für die Verwaltung und den Schutz von Endgeräten in ihrer Organisation verantwortlich sind
Seminarkennung:
23014
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha