Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 601 Schulungen (mit 2.553 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Personalvertretungsrecht (BPersVG) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2) Personalvertretungen im Bundesdienst
§1-§ 11
3) Personalrat, Stufenvertretung, Gesamtpersonalrat,
Personalversammlung
A) Wahl und Zusammensetzung des Personalrates
§11 - §25
B) Amtszeit des Personalrates
§26 - §31
C) Geschäftsführung des Personalrates
§32 - §45
D) Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
§46 - §47
E) Personalversammlung
§48 - §52
D) Stufenvertretung und Gesamtpersonalrat
§53 - §56
?
4) Jugend- und Auszubildendenvertretung,
Jugend- und Auszubildendenversammlung
§54 - §64
5)Vertretung der nicht ständig Beschäftigten
§65
6) Beteiligung der Personalvertretung
A) Allgemeines
§66 - §68
B) Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
§69- §74
C) Angelegenheiten in denen der Personalrat zu beteiligen ist
§75 - §81
D) Beteiligung der Stufenvertretung und des Gesamtpersonalrates
§82
7) Gerichtliche Entscheidungen
§83 - §84
8)Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und
die Behandlung von Verschlusssachen
§85 - §93
9)Personalvertretungen in den Bundesländern
A) Rahmenvorschriften für die Landesgesetzgebung
§94 - §106
B) Unmittelbar für die Länder geltende Vorschriften
§107 - §109
10)Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts
11)Schlussfolgerung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt
- 22.09.2026
- Augsburg
- 495,00 €
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.
Webinar
- 02.12.2025
- online
- 1.475,60 €
- Personalstrategien und Veränderung der Personal-prozesse bei einer digitalen Personalakte und Signaturen
- Notwendige Vorarbeiten & Anforderungen an Projekt und Beteiligte definieren
- Aufbau und Strukturen der Bestandsakten inklusive Workflows
- Aufbewahrungsfristen, Datenschutz und Einsichtsrechte
- Mitbestimmung, Auswahl der Anbieter und die papierlose Verwaltung
Webinar
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber (2-Tage)
- 12.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.862,35 €
Einsatz Künstlicher Intelligenz im Betrieb I
- 25.11.2025- 27.11.2025
- Berlin
- 1.664,81 €
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche neuen Aufgaben durch die Einführung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt auf Sie zukommen. Lernen Sie, was man eigentlich unter »KI« versteht, welche Chancen sie bietet und welche Risiken und Gefahren diese Technologien für die Belegschaft mit sich bringen. Sie erhalten das notwendige Wissen und praktische Tipps, um die Einführung und Anwendung von KI in Ihrem Betrieb aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Webinar
NEUES IM SANIERUNGS- UND INSOLVENZRECHT: MITBESTIMMEN, BEVOR DIE INSOLVENZ KOMMT (ONLINE-SEMINAR)
- 21.11.2025
- online
- 265,00 €
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber (2-Tage)
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Hamburg
- 1.898,05 €
Webinar
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025/2026 - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 03.12.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Insbesondere die Beteiligungsrechte von Betriebsräten müssen Arbeitgeber/-innen genau kennen, um optimal mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten. Sie sollten sich darüber hinaus die bevorstehende Reform des Betriebsverfassungsgesetztes informieren, um eine gute gemeinsame Gesprächsgrundlage zu gewährleisten. Nach dem Koalitionsvertrag von April 2025 und der Entschließung des Bundesrates vom 11.7.2025 sind u.a. Regelungen zur Möglichkeit von Online-Betriebsversammlungen und Online-Betriebsratswahlen, zur Anpassung der Mitbestimmung an die digitale Arbeitswelt sowie bezüglich erweiterter Rechte beim Datenschutz und zur Einbeziehung von arbeitnehmerähnlichen Personen in den Schutz des BetrVG geplant.
In diesem Online-Seminar vermittelt unsere praxiserfahrene Expertin das nötige Grundwissen für eine rechtssichere, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.
Arbeitsrecht kompakt – Fit für den Betriebsrat in 5 Tagen
- 07.09.2026- 11.09.2026
- Dortmund
- 2.021,81 €
5-Tage Intensiv-Seminar
Praxisnahes Know-how für Ihren souveränen Auftritt im Gremium
Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht
Arbeitsrecht kompakt – Fit für den Betriebsrat in 5 Tagen
In dieser Woche erhalten Sie das komplette arbeitsrechtliche Grundlagenwissen, das für Betriebsräte wichtig ist – mit direktem Bezug zur Mitbestimmung, zum Arbeitsrecht im Betrieb und zur täglichen Betriebsratsarbeit.
Sie lernen, wie das Arbeitsrecht aufgebaut ist, welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis gelten und – vor allem – wo und wie Sie als Betriebsrat konkret mitbestimmen und eingreifen können. Dabei schlagen wir stets die Brücke zum Betriebsverfassungsrecht, sodass Sie genau verstehen, für was der Betriebsrat zuständig ist und wofür Sie dieses Wissen im Gremium brauchen. Wir besuchen – wenn möglich – auch Gütetermine beim Arbeitsgericht! Also ein Seminar echt praxisnah und auf Sie zugeschnitten.
Ziel: Sie als Betriebsrat gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundlagen im Arbeitsrecht. Sie erkennen rechtliche Risiken bei Kündigung, Abmahnung und Mitbestimmung frühzeitig und gestalten Ihre Gremienarbeit souverän und rechtssicher.
Betriebsverfassungsrecht - Teil 1
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
