Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 602 Schulungen (mit 2.554 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Arbeitszeiterfassung aktuell: Das Update zur aktuellen Rechtslage
- 18.02.2026
- online
- 309,40 €
E-Learning
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.595,79 €
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €
Webinar
Mitwirkung und Grenzen: SBV und JAV rechtssicher managen
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.029,35 €
Webinar
Kompaktkurs Vergütung - Praxiswissen von der Variablen Vergütung bis zum Leistungsentgelt
- 12.02.2026
- online
- 1.499,40 €
- Leistungsentgelt: von Akkord bis Bonus
- Zielvereinbarungen und Zielerreichung bewerten
- Variable Vergütung & Nachhaltigkeit (KPI, Governance)
- Sonderformen: Benefits, Deferred Compensation, Transparenz
- Mitbestimmung & Konfliktprävention
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 3
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Köln
- 1.962,31 €
Künstliche Intelligenz – Mitbestimmung bei KI und Digitalisierung
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Wiesbaden
- 1.892,10 €
Webinar
- 26.02.2026
- online
- 1.499,40 €
- Entgelt, variable Vergütung, Anwendungs- und Sonder-formen
- Direktionsrecht - was Sie wissen müssen
- Versetzung, Änderungskündigung und Leistungsprobleme im Überblick
- Praxistipps im Umgang mit dem Betriebsrat - Beteiligung und Mitbestimmung
- Von der Abmahnung zur Kündigung und Konfliktlösung
E-Learning
Arbeitsrecht & Digitalisierung | rechtliche Rahmenbedingungen - online
- 10.02.2026
- online
- 365,00 €
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt
- 06.05.2026
- Nürnberg
- 495,00 €
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.
