Seminare
Seminare

Modernisierung von .NET Bestandsanwendungen (Legacy)

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie sind nach dem Seminar in der Lage, bestehende .NET Framework-Anwendungen professionell zu analysieren, den Modernisierungsbedarf zu ermitteln und die passende Migrationsstrategie auszuwählen. Sie beherrschen den Einsatz moderner Architekturkonzepte sowie Tools und Technologien, um Legacy-Systeme in zukunftsfähige, wartbare Anwendungen zu überführen - von der Codeanalyse über Containerisierung bis hin zu Cloud-Deployments.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung & Grundlagen
    • Warum Modernisierung notwendig ist - Herausforderungen und Chancen
    • Überblick über Modernisierungsstrategien: Refactor, Replatform, Re-Architect, Replace
    • Entscheidungskriterien: Kosten, Risiken, Aufwand, Nutzen

  • Analyse & Bewertung von Bestandsanwendungen
    • Werkzeuge und Methoden zur Code- und Architektur-Analyse
    • Messung technischer Schulden (z. B. mit SonarQube, NDepend)
    • Erkennen von Abhängigkeiten und Engpässen in Legacy-Systemen

  • Migration auf moderne .NET-Versionen
    • Unterschiede zwischen .NET Framework, .NET Core und .NET 8/10
    • Migrationsstrategien: Big Bang, Side-by-Side, Phasenmigration
    • Praxisübung: Migration einer Beispielanwendung

  • Architekturmodernisierung
    • Vom monolithischen System zu modularen Monolithen oder Microservices
    • API-Strategien: REST, gRPC, GraphQL
    • Ereignisgesteuerte Architekturen mit Messaging-Lösungen wie Azure Service Bus oder Kafka
    • Einsatz von Domain Driven Design (DDD) zur strukturierten Modernisierung

  • Infrastruktur & Betrieb
    • Containerisierung mit Docker und Kubernetes
    • Testautomatisierung und Qualitätssicherung
    • CI/CD-Pipelines für moderne .NET-Anwendungen
    • Monitoring und Observability mit modernen Tools

  • Cloud-Readiness
    • Strategien: Lift & Shift vs. Cloud-native Entwicklung
    • Einsatz von Azure-Diensten zur Modernisierung
    • Kosten-Nutzen-Betrachtung bei Cloud-Migrationen

  • Abschluss & Ausblick
    • Best Practices und Lessons Learned aus realen Projekten
    • Diskussion individueller Fragestellungen und Anwendungsfälle
    • Checkliste für den Einstieg in eigene Modernisierungsprojekte

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen und technische Teamleads, die bestehende .NET-Anwendungen modernisieren oder entsprechende Projekte verantworten. Ebenso profitieren IT-Entscheider:innen, die technologische Weichenstellungen für ihr Unternehmen treffen müssen. Besonders geeignet ist das Seminar für Unternehmen, die weiterhin produktive .NET Framework-Systeme betreiben und deren Zukunftsfähigkeit sichern wollen.



Teilnahmevoraussetzungen


Sie benötigen gute Kenntnisse in C# und im Umgang mit dem .NET Framework oder .NET Core.

Sie sollten ein grundlegendes Verständnis von Softwarearchitektur (Layering, Modularisierung, Schnittstellen) mitbringen.

Erfahrung mit Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio oder JetBrains Rider wird vorausgesetzt.

Hilfreich, aber nicht zwingend:

Kenntnisse über Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS

Grundlagen in Container-Technologien wie Docker oder Kubernetes

Basiswissen zu CI/CD-Prozessen (z. B. Azure DevOps, GitHub Actions)
Seminarkennung:
S5844
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha