New Work Manager werden - Einblicke in New Work bekommen
Digitalisierung, demographischer Wandel, Home Office, Umbruch in der Branche: New Work und agile Unternehmensstrukturen sind ein Megatrend. Das Schlagwort „VUCA“ wird dabei oft verwendet. New Work Weiterbildungen vermitteln die Philosophie und geben Impulse auf dem Weg zur Transformation. Die Seminaranbieter bieten die Seminare in rein digitaler Form oder in hybrider Variante in einer Kombination aus Präsenz-Seminar und Online-Lernplattform an.Lerninhalte und Ziele der New Work Weiterbildungen:
- Vermittlung der Basics zum Thema.
- Wie man die Haltung „New Work“ im Unternehmen verankert.
- Wie man Mitarbeiterinnen und Kollegen an New Work und die Transformation heranführt.
- Umgang mit VUCA meistern und die Unsicherheit im Umbruch den Kollegen nehmen.
An wen richten sich Weiterbildungen im Bereich New Work / Agilität?
Fach- und Führungskräfte im Bereich HR, Organisationsentwicklung und Change Management. Mitarbeitende an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen, wie der IT oder von Marketing und Vertrieb können ebenfalls von einer Weiterbildung im Bereich New Work profitieren.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 692 Schulungen (mit 2.462 Terminen) zum Thema New Work mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Rechtssicherer Umgang mit der CE-Kennzeichnung
- 05.11.2025
- online
- 985,00 €
Das Seminar vermittelt, unter Berücksichtigung der neuen Regelungen, einen Überblick des grundlegenden Wissens, welches mit der CE-Kennzeichnung zusammenhängt. Es wird aufgezeigt, wie sich die persönliche Verantwortung von Unternehmensleitung und Mitarbeitern darstellt und wie im Rahmen der Unternehmensorganisation darauf reagiert
Ausbildung / Expert for Project-driven Change Management
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 9.014,25 €
Change Management mit klarer Struktur, Agilität und konsequentem Fokus auf Menschen & Zusammenarbeit.
Der schnelle Wandel ist für uns alle fast täglich spürbar. Die Herausforderungen der Polykrisen und die Möglichkeiten der digitalen Transformation stellen große Veränderungsanforderungen an unsere Organisationen und die Menschen darin. Mehr Agilität ist gefragt, und die Unternehmenskultur muss diesen Wandel unterstützen. Gleichzeitig verändert sich die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Unter dem Begriff New Work finden neue Arbeitsformen Einzug in unsere Organisationen und prägen eine neue Kultur. Wie gelingt es, in dieser Flut von Veränderungen flexibel zu bleiben und trotzdem wirksam werden?
Project-driven Change Management bringt Orientierung in den Change-Dschungel. Es bietet einen Ansatz, der klare Strukturen mit agiler Flexibilität verbindet und dabei Menschen und Zusammenarbeit konsequent in den Fokus rückt.
Aus 35 Jahren Beratungspraxis in Organisationsentwicklungsprojekten und Change Management wissen wir: Wer Akzeptanz für nachhaltige Veränderung schaffen möchte, muss sein Projekt sauber aufsetzen und auch mit Ergebnissen und gelungener Umsetzung überzeugen. Kommunikation ohne klaren Nutzen, gutes Projektmanagement und sinnvolle Beteiligungsformate verkommt zur wirkungslosen Change-Show.
Die Basis für diese Zertifizierung bilden daher Trainings, mit denen wir auch Projektgestalter ausbilden und zertifizieren (z.B. „Certified Hybrid Project Manager“).
Web Based Training
Model-Based Product Line Engineering (MBPLE) Awareness Training
- 09.02.2026
- online
- 535,50 €
Master the Essentials of Model-Based Product Line Engineering
Join world-renowned MBSE expert Tim Weilkiens and special invited guest Marco Forlingieri, a global authority on Product Line Engineering (PLE) and chair of theINCOSE PLE Working Group, for a compact, high-impact 4-hour workshop designed to introduce you to the core principles and benefits of Model-Based Product Line Engineering (MBPLE). Tailored for project managers, team leaders, architects, and systems engineers, this session delivers a practical and strategic overview of feature-based engineering using modern MBSE practices.
Through presentations, demonstrations, and expert-led discussions, you’ll gain valuable insights into how MBPLE enables you to master systematically complexity across product variants and increase engineering efficiency and reuse.
What You’ll Get:
As a special bonus, each participant will receive a complimentary copy of the acclaimed book Model-Based Product Line Engineering: The Feature-Based Path to Product Lines Success—authored by your trainers, Marco and Tim.
Whether you're new to product line engineering or looking to sharpen your MBSE toolkit, this workshop is your gateway to understanding the power of MBPLE.
Success Through Effective Communication Skills: How to communicate more skillfully and convincingly
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Unterhaching
- 1.832,60 €
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Herrieden
- 1.725,50 €
Webinar
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
- 19.03.2026
- online
- 1.535,10 €
- Patient Engagement with NICE: Lessons from the UK
- The Role of Patients in Germany's AMNOG Process
- Patient Involvement in Clinical Trial Designs and Decision Making
- Patient-Reported Outcomes
- Collaboration with Patient Organisations
- 24.03.2026- 25.03.2026
- Hamburg
- 2.070,60 €
- 16.12.2025
- Landshut
- 495,00 €
Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt schreiten voran, und der demografische Wandel wird spürbar. Die geburtenstarken Jahrgänge ziehen sich langsam aus dem Arbeitsleben zurück und hinterlassen Lücken. Personal wird eine knappe Ressource werden. Das Seminar vermittelt Ihnen das optimale Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Handlungsansätzen im Generationen-Management.
Webinar
IBM OL20G - Control Language Programming Workshop for IBM i
- 23.02.2026- 26.02.2026
- online
- 4.046,00 €
Overview
Learn to write easy to use and efficient control language (CL) programs which may be used to perform a variety of system and application control functions. You are taught to write basic and intermediate level, interactive, and batch CL programs, user commands, and CL programs that function as user tools (programs that use the output of display commands as input).
You will learn to write Control Language (CL) programs which may be used to perform a variety of system and application control functions. You will be taught to write basic and intermediate level interactive and batch CL programs as well as programs that function as user tools (programs that use the output of display commands as input).
