Seminare
Seminare

New Work – erfolgreich die neue Arbeitswelt gestalten: Die passende Grundlage für New-Work im Unternehmen schaffen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Arbeiten 4.0, hybrides Arbeiten, New Work, Agilität und neue Organisationsformen prägen zunehmend unseren Alltag. In einer von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägten Zeit (BANI-Welt) bietet dieses Seminar Orientierung und praxisnahe Ansätze. Jedes Unternehmen muss dabei seinen eigenen Weg finden – abhängig von Produkt, Markt, Mitarbeitenden und Kultur. In diesem Seminar entwickelst du einen realistischen Blick auf die Veränderungspotenziale deines Unternehmens. Du lernst bewährte Methoden kennen, um schrittweise “New Work” Formen der Zusammenarbeit und Organisation einzuführen und den Kulturwandel achtsam zu gestalten. Der Fokus liegt auf konkreten ersten Schritten, die auch in herausfordernden Zeiten Stabilität und Orientierung geben.
Termin Ort Preis*
26.11.2025- 27.11.2025 München 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Selbstreflexion


  • Veränderung beginnt bei mir: Eigene Stabilität in unsicheren Zeiten.
  • Tue ich, was ich wirklich will?
  • Was lässt mich morgens aufstehen?


Grundlagen zu New Work


  • Was steckt hinter dem Begriff?
  • Kurzer Abriss zur Historie.
  • Die Grundwerte von New Work.
  • Aktuelle Herausforderungen im Unternehmen (u.a. VUCA/BANI-Welt, Umgang mit Unsicherheit und Komplexität, zunehmender Innovationsdruck, demografische Entwicklung, Digitalisierung, Agilität).
  • Entwicklungsstufen von Unternehmen.
  • Bedeutung von Unternehmenskultur und Struktur.
  • Praxisrelevante Aspekte für den eigenen Kontext erkennen.


Standortbestimmung New Work


  • Wo stehen wir aktuell im eigenen Unternehmen?
  • Was ist Unternehmenskultur und Kulturentwicklung?
  • Kulturanalyse: Werte und kulturelle Praktiken messen und beschreiben.
  • Über Herausforderungen zur passenden Aktion.


Neue Organisations- und Führungsmodelle


  • Von der klassischen Hierarchie zu mehr Selbstorganisation.
  • Agiles Führen und Handeln in Ungewissheit.
  • Beteiligung durch Mitentscheiden.
  • Partizipation und Delegation klären.
  • Die Prinzipien von neuen Organisationsmodellen (Soziokratie, Holokratie und kollegial geführte Unternehmen).


Den Transformationsprozess gestalten


  • Die agile Transformation in die neue Arbeitswelt schrittweise gestalten.
  • Iteratives Vorgehen und grundlegende Phasen in der Transformation.
  • Das Transformationsteam.
  • Erfolgsfaktoren, mögliche Ansätze, geschützter Raum und Experimente.
  • Sicherheit im Wandel: Balance zwischen Bewährtem und Neuem.


Transfer für das eigene Unternehmen


  • Ein erstes Zielbild für das eigene Unternehmen entwickeln.
  • Erste Ideen und elegante Schritte für Maßnahmen, um die Transformation im eigenen Unternehmen anzugehen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Ein Verständnis für New Work entwickeln und den Nutzen für das Unternehmen erkennen.
  • Erfahren, welche Grundhaltung dem New-Work-Gedanken zugrunde liegt.
  • Überblicken, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Etablierung von New Work wichtig sind.
  • Wissen, welche Werte, Prinzipien und Trends als Fach- und Führungskraft genutzt werden können, um das Unternehmen sicher in die neue Arbeitswelt zu begleiten.
  • Moderne Management- und Organisationsmodelle für den Alltag kennenlernen.
  • Die Rolle und Bedeutung von Führung im New-Work-Kontext verstehen.
  • New Work und andere aktuelle Trends sowohl unterscheiden als auch ergänzend nutzen.
  • Konkrete Umsetzungsbeispiele, Tipps und Ideen für den Transfer in den beruflichen Alltag mitnehmen.
  • Praktische erste Schritte identifizieren, die auch in herausfordernden Zeiten umsetzbar sind.
  • Networking und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal- oder Organisationsentwicklung; Change Agents, HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen und alle, die sich kompakt und praxisrelevant über Wege zu New Work informieren wollen und bereit für Veränderungen sind.

Seminarkennung:
3199
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha