Dieses kompakte Training richtet sich an Assistenzen, die ihre Rolle bewusst als strategische Mitdenker*innen, Filter, Priorisierungs-Radar und Organisations-Navigator schärfen wollen. Die Teilnehmenden lernen, wie Erwartungsbilder aktiv geklärt, Struktur intelligent aufgebaut, Prioritäten souverän verhandelt, proaktiv Impulse gesetzt und kommunikationsstark gesparrt wird - die fünf tragenden Säulen stabiler Tandemexzellenz. Kein Theorie-Monolog, sondern praxisnahes Arbeiten an realen Situationen: Absprachen, die hängen, Kalender, die klemmen, Informationsfluten, die kanalisiert werden müssen.
- Rollenbild Assistenz 2.0 - vom Auftrag zur gemeinsamen Verantwortung - Erwartungsklärung: 7 Fragen, die jeden Graubereich lichten - Struktur & Rhythmus: Kalender-Architektur, Meeting-Takt, Info-Boards light - Priorisierung & Entscheidungsreife: Ampel-Logik, Vorstrukturierung, Eskalationsschwellen - Proaktive Hebel: Vorlaufen, Vorfiltern, Vorformulieren - Kommunikation im Sparring: Kurzbriefing, Rückspiegeln, Optionsdreieck statt Ja/Nein - Transfer: Persönlicher 30-Tage-Aktionsplan & Tandem-Dialogleitfaden
Am Ende des Tages verfügen die Teilnehmenden über ein kompaktes, direkt anwendbares Instrumentarium, mit dem sie: - Erwartungen mit der Führungskraft klar ziehen, statt Annahmen zu verwalten - Struktur schaffen, die Orientierung gibt (statt gepflegtem Ad-hoc-Dauerfeuer) - Prioritäten argumentationsstark justieren - inklusive professioneller Nein-Formulierungen - Proaktiv Potentiale erkennen und Mini-Vorlaufroutinen etablieren - Kommunikation als Sparring nutzen: kurz, klar, kontextreich
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Assistenzen mit mindestens 6 Monaten Erfahrung, die ihre Rolle aktiver, strategischer und wirksamer gestalten wollen - unabhängig von Funktionsbezeichnung (klassische Assistenz, Office Manager, Teamassistenz, Project Assistant). Offenheit für Reflexion und Lust auf Feinschliff genügen.
Seminarkennung:
1425_261_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.