Seminare
Seminare

Personalarbeit ganzheitlich und effizient gestalten

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Wenige Unternehmen nutzen die kognitive Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen als strategischen Vorteil in ihrer Personalarbeit. Die Whole Brain Thinking® Methode, das HBDI® Modell ermöglicht ein besseres Verständnis für Persönlichkeitspsychologie bzw. für die bevorzugte Art und Weise, wie wir denken, lernen, entscheiden, kommunizieren und handeln. Mit Blick auf die vielfältigen Handlungsfelder des Personalmanagements und die unterschiedlichen Zielgruppen bildet die Whole Brain® Thinking-Methode ein leicht verständliches Instrument für Mitarbeitende in Personalabteilungen.

Termin Ort Preis*
14.07.2026 Nürnberg 710,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

HR neu denken mit der Whole Brain Thinking® Methode

Jeder Mensch denkt anders, aber nur wenige Unternehmen können die kognitive Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen als strategischen Vorteil nutzen. In dem Training stehen die Whole Brain® Thinking-Methode, das HBDI® Modell und deren gezielter Einsatz in verschiedenen Handlungsfeldern des Personalmanagements im Vordergrund. Anhand der vorab erstellten individuellen Denkstilprofile erleben die Teilnehmer*innen das HBDI® Modell und die Whole Brain Thinking®-Methode konkret und reflektieren diese für den Einsatz in verschiedenen Szenarien. Mit Blick auf die vielfältigen Handlungsfelder des Personalmanagements und die unterschiedlichen Zielgruppen bildet die Whole Brain® Thinking-Methode ein leicht verständliches Instrument für Mitarbeitende in Personalabteilungen.

Inhalte

Grundlagen und Einführung

  • Einführung in die Persönlichkeitspsychologie
  • Überblick über Persönlichkeitsmodelle im HR-Kontext
  • Vorstellung des HBDI® Modells und der Whole Brain® Thinking-Methode

Individuelle Denkstilprofile erleben und reflektieren

  • Analyse und Interpretation des eigenen Denkstilprofils
  • Reflexion der Denkstile im Führungsalltag
  • Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen Entwicklungsprozess

Whole Brain® Thinking in der Team- und Kommunikationsarbeit

  • Entwicklung und Zusammensetzung von Teams
  • Kommunikation mit unterschiedlichen Ansprechpartnern
  • Umgang mit Konflikten und Spannungen im Team

Positionierung und strategische HR-Arbeit

  • Rolle und Wirkung des HR-Bereichs im Unternehmen
  • Ganzheitliche Ansätze zur Mitarbeiterführung
  • Förderung einer nachhaltigen Führungskultur

Einsatzfelder im Personalmanagement

  • Personalsuche und Auswahlprozesse
  • Personalentwicklung und Weiterbildung
  • Führung und Motivation von Mitarbeitenden

Die Lizenzkosten für die Individuelle Denkstilanalyse / HBDI-Profil sind im Preis inkludiert. 

Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie reflektieren die eigenen Denkstilpräferenzen und die sich daraus ergebenden individuellen Potenziale
  • Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten des ganzheitlichen Whole-Brain-Ansatzes in den verschiedenen Themenfeldern der Personalarbeit kennen
  • Sie können die Methode in Prozessen der Teamentwicklung, Konfliktlösung oder Kommunikation gezielt nutzen
  • Sie erhalten Anregungen, wie Sie den HR-Bereich gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen in Ihrem Unternehmen noch besser positionieren können
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten

Zielgruppe:
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85225-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha