Seminare
Seminare

Planungs- und baubegleitendes Facility Management: Optimiere dein Facility Management von Anfang an

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Schon in der Konzeptions-, Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen wirtschaftlichen und reibungslosen Gebäudebetrieb gestellt. Wer hier früh ansetzt, vermeidet teure Nachbesserungen und schafft echte Mehrwerte im Lebenszyklus eines Gebäudes.
In diesem Seminar erhältst du – auf Basis der GEFMA 116 – einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen, die frühzeitig berücksichtigt werden sollten. Du lernst, worauf es in der Praxis ankommt, und bekommst konkrete Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung im Projektalltag.

Termin Ort Preis*
17.12.2025- 18.12.2025 Frankfurt am Main 1.416,10 €
10.06.2026- 11.06.2026 Berlin 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Übersicht


Projektmanagement


  • Projektorganisation eines Bauprojekts.
  • Der Facility Management-Planer/-Koordinator.
  • Kostenmanagement, Lebenszykluskosten eines Gebäudes.
  • Bewertung von Ausführungsvarianten und Angeboten in Wettbewerbsverfahren durch Lebenszykluskosten.
  • Vorgaben und Textbausteine für Planer- und Errichterverträge.


Bedarfsplanung


  • Facility Management-Konzept.
  • Gebäudenutzungskonzept.
  • Bedarfsplan, Funktions- und Raumprogramm.


Betriebsplanung


  • Betriebskonzept.
  • Berechnung des Personal- und Ressourcenbedarfs.
  • Gebäudetechnisches Konzept, Energiekonzept und Nachhaltigkeitskonzept.
  • Mess- und Zählkonzept.
  • Betriebskostenprognose.


Qualitätssicherung


  • Überprüfung der Bauplanung aus Sicht des Betriebs.
  • Überprüfung der Bauausführung aus Sicht des Betriebs.


Dokumentation


  • Daten- und Dokumentenmanagement, Dokumentationskonzept.
  • Facility Management-Daten- und Dokumentenstrukturen.
  • Objektdokumentation für den Gebäudebetrieb.
  • Übergabe, Übernahme und Abnahme der Objektdokumentation.


Information Communication Technology (ICT)


  • IT-Systeme im Gebäudebetrieb.
  • Digitalisierung des Gebäudebetriebs.


Flächenmanagement


  • Arbeitsplatzkonzept.
  • Belegungsplanung.
  • Möblierung und Ausstattung.
  • Umzugsmanagement.


Beschaffung


  • Beschaffung von Facility Services.
  • Beschaffung von Liefer- und Entsorgungsleistungen sowie Möblierung und Ausstattung.


Objektübernahme


  • Inbetriebnahme technischer Anlagen.
  • Begleitung der Abnahmen technischer Anlagen.
  • Übergabe/Übernahme technischer Anlagen sowie des Gebäudes.


Vorbereitung Objektbetrieb


  • Implementierung von Facility Services.
  • Vorbereitung des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Objektbetriebs und der Dienstleistersteuerung.
  • Verfolgung von Mängelansprüchen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erhältst  


  • einen Überblick über die während eines Bauprojekts zu berücksichtigenden Themen. 
  • Informationen über die Zeitpunkte im Projektablauf, zu denen diese Themen eingebracht werden sollten. 
  • alle wichtigen Informationen zur Sicherstellung eines optimalen Betriebs und einer optimalen Nutzung des Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. 
  • anschauliche Anwendungsfälle aus der Praxis.
Zielgruppe:

Bauherr:innen, Architekt:innen, Fachplaner:innen, Projektsteuer:innen sowie Facility Manager:innen, die sich mit Bauprojekten befassen.

Seminarkennung:
42097
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha