Seminare
Seminare

Positives Selbstmanagement: Mit positiver Psychologie Resilienz und mentale Stärke ausbauen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du stehst oft unter Strom, hast zu wenig Zeit und musst trotzdem gelassen und höflich bleiben? Mit einfach umsetzbaren Methoden der positiven Psychologie baust du dein effektives Selbstmanagement und deine mentale Stärke aus. Du erfährst, wie du ganz einfach deinen Fokus auf eigene Stärken und die positiven Seiten des Lebens lenken kannst. Du erhältst kondensiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse der positiven Psychologie für gutes Selbstmanagement in Methoden verpackt. Die wirksamen und leicht anzuwendenden Techniken erhöhen deine Lebensqualität und festigen deine mentale Stärke. Die Wirksamkeit dieses Trainingskonzepts wurde in Studien der Universität Koblenz-Landau wissenschaftlich bestätigt.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 16.12.2025 Unterhaching 1.892,10 €
26.03.2026- 27.03.2026 Schwalbach am Taunus 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Stärken entdecken


  • Eigene Stärken und Ressourcen entdecken.
  • Deine persönlichen Ressourcen bewusst für dein positives Selbstmanagement nutzen.


Effektives Stressmanagement


  • Hintergründe zur Entstehung von Stress.
  • Zwei Seiten der Medaille: Das Gute und das Herausfordernde am Stress erkennen.
  • Auswirkungen auf den Körper durch Stress und wie du dem entgegensteuern kannst.


Widerstandskraft ist erlernbar


  • Verschiedene Techniken kennenlernen, die dir helfen, im beruflichen und privaten Alltag Widerstandskraft aufzubauen.


Effektive Ansätze und Methoden für positives Selbstmanagement


  • Sinnim eigenen Tun erkennen, als Antrieb und Korrektiv für das eigene Handeln.
  • Achtsamkeitals Methode, um deine mentalen Ressourcen zu stärken, weniger durch den beruflichen Alltag zu hetzen, sich freundlicher betrachten, sich von Sorgen nicht mehr irritieren lassen. 
  • Wohlbefinden und psychische Gesundheit stärken.
  • Dankbarkeitkann geübt werden und wirkt sich positiv auf dein Umfeld und dich selbst aus. 
  • Glück Was ist das eigentlich? Erfahre, wie du durch Reflektieren von positiven Erlebnissen im Alltag das eigene Wohlbefinden steigern kannst.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst viele praxisnahe und überall durchführbare Methoden und Tricks kennen, um deinen (Arbeits-)Alltag optimal zu gestalten und deine Lebensqualität auszubauen.
  • Du lernst Techniken kennen, mit denen du deine Emotionen besser regulieren kannst.
  • Dir werden Wege aufgezeigt, wie du besser mit Stress umgehen kannst.
  • Du arbeitest an den wichtigsten sieben Erfolgsfaktoren zum positiven Selbstmanagement.
  • Es werden dir Möglichkeiten gezeigt, wie du mit belastenden Situationen besser umgehen kannst.
  • Du stärkst dich selbst und gewinnst durch mehr Gelassenheit an Lebensqualität.
  • Du erhältst die wissenschaftlichen Erkenntnisse der positiven Psychologie für gutes Selbstmanagement, leicht anwendbar als Methoden an die Hand.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die ihre eigene Selbstmanagement-Kompetenz erhöhen und ihr Umfeld erfolgreich positiv beeinflussen möchten.

Seminarkennung:
3483
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha