Seminare
Seminare

Predictive Analytics: Prognosemodelle entwickeln und datenbasierte Entscheidungen treffen - Online Schulung

Webinar - WissensPiloten GmbH

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Datenanalyse: In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie mit Predictive Analytics eigenständig Prognosemodelle entwickeln und datenbasierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und heben Sie Ihre analytischen Fähigkeiten gezielt auf das nächste Level.

Termin Ort Preis*
20.10.2025- 22.10.2025 online 1.486,31 €
17.11.2025- 19.11.2025 online 1.486,31 €
15.12.2025- 17.12.2025 online 1.486,31 €
19.01.2026- 21.01.2026 online 1.486,31 €
16.02.2026- 18.02.2026 online 1.486,31 €
16.03.2026- 18.03.2026 online 1.486,31 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:



Unsere Schulung „Predictive Analytics“ bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in alle relevanten Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden, um datengetriebene Prognosemodelle effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Predictive Analytics bezeichnet die Anwendung statistischer Methoden, Algorithmen und maschinellen Lernens, um aus historischen Daten zukünftige Ereignisse oder Trends vorherzusagen.

Nach der Teilnahme wenden Sie Predictive-Analytics-Methoden eigenständig an, entwickeln eigene Prognosemodelle und übertragen diese auf Ihre spezifischen Datensätze. Sie wählen gezielt die wichtigsten Algorithmen aus dem Bereich Machine Learning für Ihre Anwendungsfälle aus, evaluieren Modelle professionell und interpretieren die Ergebnisse sicher.

Durch zahlreiche Hands-on-Übungen und ein anspruchsvolles Praxisprojekt bauen Sie fundierte Kompetenzen auf, um Prognosemodelle nachhaltig in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und verschaffen Sie sich entscheidende Vorteile – mit unserer kompakten und intensiven Schulung Predictive Analytics!



Einführung in Predictive Analytics

  • Was ist Predictive Analytics?
  • Abgrenzung zu Descriptive & Prescriptive Analytics
  • Typische Anwendungsfälle (z. B. Churn Prediction, Absatzprognose, Wartungsbedarf)


Datenaufbereitung und Feature Engineering

  • Datenbereinigung und Umgang mit fehlenden Werten
  • Auswahl und Transformation von Merkmalen


Modellierung

  • Überblick über gängige Algorithmen (Lineare Regression, Random Forest, Gradient Boosting, SVM, Neuronale Netze)
  • Auswahl des passenden Modells für verschiedene Aufgabenstellungen


Modelltraining und -evaluation

  • Trainings-/Testdatensplit und Cross-Validation
  • Wichtige Metriken zur Bewertung von Prognosemodellen (Accuracy, Precision, Recall, ROC, RMSE)


Interpretierbarkeit und Visualisierung

  • Feature Importance, SHAP, LIME
  • Visualisierung von Ergebnissen und Modellen


Deployment und Anwendung

  • Modell-Export und Integration in Anwendungen
  • Automatisierung von Vorhersagen (z. B. mit Python-Skripten, REST-APIs)


Hands-on: Eigene Vorhersagemodelle bauen

  • Komplexprojekt mit Beispiel-Datensatz und individueller Umsetzung


Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Webinare sind moderne, digitale Liveschulungen – die fast so ablaufen, als ob Sie vor Ort wären.

Zielgruppe:
Business-Analyst:innen, Data Scientists, Interessierte, die Prognosemodelle in ihrem Unternehmen oder Fachbereich einsetzen möchten.
Seminarkennung:
webinar-290106
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha