Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 822 Schulungen (mit 3.532 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training
Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 verständlich modellieren
- 06.10.2025- 08.10.2025
- online
- 2.011,10 €
Du möchtest Geschäftsprozesse beschreiben und verstehen? Unser BPMN-Seminar bietet dir das nötige Know-how. Unsere Expert:innen vermitteln dir dabei nicht nur die BPMN-Grundlagen, sondern auch effektive Methoden zur Prozesserhebung. Erfahre, wie du die BPMN sinnvoll ergänzen kannst.
Praxisorientiertes Lernen mit Expert:innen
Unsere Trainings zeichnen sich durch hohe Interaktivität aus. Du erhältst die Möglichkeit, BPMN in vielfältigen Übungen anzuwenden und profitierst von individuellem Feedback. Unsere Trainer:innen bringen über 20 Jahre Erfahrung in der Prozessmodellierung mit und sind aktiv an der Gestaltung des BPMN-Standards beteiligt. Mit diesem Erfahrungsschatz garantieren wir dir ein Lernumfeld, das sowohl praxisnah als auch zukunftsorientiert ist.
BPMN 2.0: Kurs mit Zertifizierung
Erweitere dein Seminarerlebnis um zwei Tage und besuche unseren Kombinationskurs „Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 verständlich modellieren inklusive OCEB2-F Zertifizierung. Dieser Kurs ergänzt deine BPMN-Kenntnisse um die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements. Mit dem international anerkannten Zertifikat kannst du sowohl dein BPMN- als auch dein Geschäftsprozesswissen belegen.
Wertvolle PDUs für PMI®-zertifizierte Projektmanager:innen
Als PMI®-zertifizierte:r Projektmanager:in (PMP)® sammelst du mit unserem BPMN-Seminar wertvolle PDUs (Professional Development Units). Diese sind essenziell für die Aufrechterhaltung deines PMP®-Status. In unserem Seminar kannst du 19 PDUs für PMP®/PgMP® oder PMI-ACP℠ erlangen. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Relevanz unserer Trainings für professionelles Projektmanagement.

Design for Six Sigma (DFSS) Yellow Belt Training
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Design for Six Sigma:Design for Six Sigma (DFSS) ist die Anwendung von Six Sigma Prinzipien, gezieltem Projektmanagement, sowie Methoden und Werkzeugen aus Qualitätsmanagement, Quality Engineering und der statistischen Datenanalyse, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Entwicklungsumfeld. Zielsetzungen sind dabei ein standardisiertes und transparentes Projektmanagementsystem, ein konsequentes und systematisches Risikomanagement, sowie die Realisierung des Grundsteins für Six Sigma Qualität bereits in der Entwicklungsphase. Dabei ist DFSS nicht nur auf die Produktentwicklung begrenzt, sondern wird Sie auch zielgerichtet bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zur Entwicklung und zum Redesign von Technologien, Prozessen und Dienstleistungen unterstützen. DFSS Yellow Belt:Als DFSS Yellow Belt sind Sie Projektleiter oder Teammitglied für Projekte und Aufgabenfelder bei der Neuentwicklung oder beim Redesign von Produkten, Technologien, Prozessen und Dienstleistungen. Dazu erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in der DFSS Vorgehensweise, dem IDOV, DKOV bzw. DMADV Projektmanagement im Produktentstehungsprozess, sowie häufig verwendeten Werkzeugen und Methoden, z.B.> Ermittlung, Strukturierung und Priorisierung der Systemanforderungen aus der Voice of Customer> Ableitung, Bewertung und Auswahl entsprechender Designkonzepte> sowie Ermittlung und Auslegung der kritischen und wichtigen Elemente einer Systemarchitektur.Der Yellow Belt legt dabei den Schwer...

Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 verständlich modellieren
- 30.06.2025- 02.07.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Du möchtest Geschäftsprozesse beschreiben und verstehen? Unser BPMN-Seminar bietet dir das nötige Know-how. Unsere Expert:innen vermitteln dir dabei nicht nur die BPMN-Grundlagen, sondern auch effektive Methoden zur Prozesserhebung. Erfahre, wie du die BPMN sinnvoll ergänzen kannst.
Praxisorientiertes Lernen mit Expert:innen
Unsere Trainings zeichnen sich durch hohe Interaktivität aus. Du erhältst die Möglichkeit, BPMN in vielfältigen Übungen anzuwenden und profitierst von individuellem Feedback. Unsere Trainer:innen bringen über 20 Jahre Erfahrung in der Prozessmodellierung mit und sind aktiv an der Gestaltung des BPMN-Standards beteiligt. Mit diesem Erfahrungsschatz garantieren wir dir ein Lernumfeld, das sowohl praxisnah als auch zukunftsorientiert ist.
BPMN 2.0: Kurs mit Zertifizierung
Erweitere dein Seminarerlebnis um zwei Tage und besuche unseren Kombinationskurs „Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 verständlich modellieren inklusive OCEB2-F Zertifizierung. Dieser Kurs ergänzt deine BPMN-Kenntnisse um die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements. Mit dem international anerkannten Zertifikat kannst du sowohl dein BPMN- als auch dein Geschäftsprozesswissen belegen.
Wertvolle PDUs für PMI®-zertifizierte Projektmanager:innen
Als PMI®-zertifizierte:r Projektmanager:in (PMP)® sammelst du mit unserem BPMN-Seminar wertvolle PDUs (Professional Development Units). Diese sind essenziell für die Aufrechterhaltung deines PMP®-Status. In unserem Seminar kannst du 19 PDUs für PMP®/PgMP® oder PMI-ACP℠ erlangen. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Relevanz unserer Trainings für professionelles Projektmanagement.

Webinar
Business-Analyse – Anforderungsmodellierung und Rolle des Business-Analysten
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 2.130,10 €
Die Modellie

- 18.11.2025- 19.11.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Prozessmanager nach REFA und Lean
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Dornbirn
- 1.785,00 €
Das Expertenwissen der Arbeitsgestaltung und Zeitwirtschaft in der Produktion
Die drei Methoden - Vergleichen, Schätzen und Planzeitanalyse - sind in der Produktion notwendig, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeiten zu analysieren und eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Zusammen spielen diese drei Methoden eine entscheidende Rolle bei der Arbeitsgestaltung und Zeitwirtschaft in der Produktion. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen, Engpässe zu minimieren und die Produktivität zu steigern.
Zusätzlich zu dem BASIC Training liegt der Mehrwert im ADVANCED Trainingsprogramm in den Methoden Vergleichen, Schätzen und Planzeitanalyse in Kombination mit den REFA und LEAN Methoden in der praktischen Anwendbarkeit und ihrem Beitrag zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in der Produktion.
Die 3 Methoden passen gut zu den Prinzipien des Lean-Managements, da sie auf die Reduzierung von Verschwendung und die Steigerung der Effizienz abzielen. Sie können daher nahtlos in bestehende LEAN Initiativen integriert werden.

Machine Learning Überblick für Führungskräfte
- 22.08.2025
- Köln
- 821,10 €

Machine Learning Überblick für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

SLA - Service Level Agreements
- 12.06.2025- 13.06.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €
Ein Service-Level-Agreement (SLA) ist ein Service-Vertrag, der die Kunden-Dienstleisterbeziehung beschreibt und regelt. Die Erstellung und Überwachung bzgl. der Einhaltung der vereinbarten Leistung ist im ITIL® -Prozess Service-Level-Management (SLM) verankert. Den Schwerpunkt dieses Seminars bildet das Service Level Management nach ITIL® . Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Vertragsarten (SLA, OLA, UC) zu bestimmen, IT-Services zu definieren und Service-Kataloge zu erstellen. Darüber hinaus lernen Sie die Herangehensweise für das Erarbeiten von Prozesskennzahlen, die die Effektivität und Effizienz des Prozesses messen sollen. Sie lernen in diesem Seminar wie, - Service-relevante Informationen zu erfassen sind - schnelle Servicenehmer-relevante und Service-orientierte Aspekte umgesetzt werden - Service Level Agreement (SLA) Reibungsverluste zwischen Servicenehmer und Dienstleister verhindern - die Qualitäts- und Kostenparameter klar definiert werden - effiziente Service-Bestellung bis zur Service-Bereitstellung und -Betrieb gewährleistet werden kann - Verantwortlichkeiten am Serviceübergang geklärt werden

E-Learning
Kunsttherapeut(in)/ Emotionszentrierte(r) Kunsttherapeut(in)
- Termin auf Anfrage
- online
- 5.600,00 €
Blockierende Verhaltens-, Denk- und Energiemuster, Gedanken und Gefühle begrenzen im alltäglichen Leben oft unsere Entfaltung und hindern uns am psychisch-seelischen Weiterkommen.
In der emotionszentrierten Kunsttherapie geht es darum, fest in uns verankerte Strukturen, sowie unintegrierte, zerstörerische Gefühle und abgespaltene Persönlichkeitsanteile, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch das darstellerische Medium der Kunsttherapie, bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern.
Emotionen spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Leben. Sie haben Einfluss auf unsere Handlungen. Sie lassen uns spüren, dass wir leben. Sie tragen zur Lebensqualität bei, können aber auch zu destruktiven Verhaltensweisen und zu körperlichen Erkrankungen führen. Wer seine Emotionen nicht erkennt, ist ihnen ausgeliefert. Die Vielschichtigkeit emotionaler Qualitäten kennen zu lernen, ist ein Prozess.
Diese seelischen Prozessanteile, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Heilkraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.
Die emotionszentrierte Kunsttherapie sitzt an dem Punkt, wo Kunst-, Emotionstherapie und Transzendenz...
Auf der Kursseite weiterlesen
