Seminare
Seminare

Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Prozessentwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 852 Schulungen (mit 3.444 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 06.11.2025
  • Düsseldorf
  • 4.711,21 €
3 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel des Big Data-Technologien und -Tools-Seminars für Unternehmen ist es, den teilnehmenden Unternehmen zu vermitteln, wie sie die Potenziale von Big Data effektiv nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den Unternehmen einen Überblick über die verschiedenen Big Data-Technologien und -Tools geben und ihnen zeigen, wie sie diese Technologien in ihren bestehenden Prozessen integrieren können, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Am Ende des Seminars sollten die Unternehmen in der Lage sein, Big Data-Lösungen strategisch einzusetzen und die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien besser zu verstehen.

Webinar

  • 02.07.2026- 03.07.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Hauptziel des Big Data-Technologien und -Tools-Seminars für Unternehmen ist es, den teilnehmenden Unternehmen zu vermitteln, wie sie die Potenziale von Big Data effektiv nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll den Unternehmen einen Überblick über die verschiedenen Big Data-Technologien und -Tools geben und ihnen zeigen, wie sie diese Technologien in ihren bestehenden Prozessen integrieren können, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Am Ende des Seminars sollten die Unternehmen in der Lage sein, Big Data-Lösungen strategisch einzusetzen und die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien besser zu verstehen.

  • 18.06.2026- 19.06.2026
  • Hamburg
  • 1.773,10 €


Nur ein klar definierter Engpass bestimmt das Potenzial eines Systems – sei es in der Produktion, der Projektabwicklung oder in der Lieferkette. Innovative Unternehmen müssen agil und leistungsstark bleiben, um im dynamischen Markt zu bestehen. Die Theory of Constraints (Engpasstheorie) fokussiert und optimiert den Engpass im Prozess, wodurch maximale Durchsatzsteigerung, optimierte Ressourcennutzung und ein Innovationsschub garantiert sind. Erfahre, wie durch gezieltes Engpassmanagement Prozesse flüssiger gestaltet und das Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht werden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wettbewerbsvorteile nicht dem Zufall überlassen.

Obwohl für manch einen Prozessmanagement noch immer nach verstaubter Monotonie klingt, ist es doch der Nährboden eines erfolgreichen Unternehmens und das Fundament für ein effektives und effizientes Managementsystem. Beschäftigen Sie sich in diesem Kompaktlehrgang intensiv mit diesem wichtigen Stellhebel für den Unternehmenserfolg, und erfahren Sie, wie Ihre Organisation flexibler, schlagkräftiger, transparenter, ergebnis- und kundenorientierter werden kann.

  • 23.02.2026- 25.02.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars ist es, Datenschutz-Manager umfassend zu befähigen, Datenschutzanforderungen in Unternehmen gemäß der DSGVO effektiv zu implementieren, zu verwalten und zu überwachen. Teilnehmende sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, Datenschutzprinzipien praktisch anzuwenden, Datenschutzmaßnahmen zu steuern, Datenschutzkonformität zu gewährleisten und als kompetente Ansprechpartner für alle Datenschutzbelange im Unternehmen zu fungieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Design for Six Sigma:Design for Six Sigma (DFSS) ist die Anwendung von Six Sigma Prinzipien, gezieltem Projektmanagement, sowie Methoden und Werkzeugen aus Qualitätsmanagement, Quality Engineering und der statistischen Datenanalyse, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Entwicklungsumfeld. Zielsetzungen sind dabei ein standardisiertes und transparentes Projektmanagementsystem, ein konsequentes und systematisches Risikomanagement, sowie die Realisierung des Grundsteins für Six Sigma Qualität bereits in der Entwicklungsphase. Dabei ist DFSS nicht nur auf die Produktentwicklung begrenzt, sondern wird Sie auch zielgerichtet bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zur Entwicklung und zum Redesign von Technologien, Prozessen und Dienstleistungen unterstützen. DFSS Yellow Belt:Als DFSS Yellow Belt sind Sie Projektleiter oder Teammitglied für Projekte und Aufgabenfelder bei der Neuentwicklung oder beim Redesign von Produkten, Technologien, Prozessen und Dienstleistungen. Dazu erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in der DFSS Vorgehensweise, dem IDOV, DKOV bzw. DMADV Projektmanagement im Produktentstehungsprozess, sowie häufig verwendeten Werkzeugen und Methoden, z.B.> Ermittlung, Strukturierung und Priorisierung der Systemanforderungen aus der Voice of Customer> Ableitung, Bewertung und Auswahl entsprechender Designkonzepte> sowie Ermittlung und Auslegung der kritischen und wichtigen Elemente einer Systemarchitektur.Der Yellow Belt legt dabei den Schwer...

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) kam es seit Beginn 2025 bei Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Sie müssen seitdem in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können. Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Daher wird der erste Schritt der Digitalisierung oftmals in Unternehmen der kreditorische Rechnungsprozess sein. Wo hingegen der debitorische Prozess nur das Spiegelbild des kreditorischen Prozesses darstellt und spätestens 2028 die E-Rechnungspflicht greift. Es steht die Optimierung des Prozesses von der Bestellung über die Leistungsannahme und Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung im Vordergrund. Was im ersten Moment einfach klingt, birgt vielfältige prozessuale Stolpersteine sowie rechtliche und steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind.

Im Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses. 

Webinar

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 2.130,10 €
6 weitere Termine

Viele Anforderungen werden mit Text dokumentiert. Requirements zu modellieren bietet allerdings mehr Möglichkeiten: andere Sichtweisen, mehr Präzision und besseren Fokus. Als Business-Analyst:in brauchst Du entsprechende Kenntnisse, um Modelle formal und inhaltlich richtig zu erstellen. Wir begleiten Dich bei der Modellierung von Anforderungen für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen und geben Dir die besten Tipps und Best Practices. Wir zeigen Dir einfach-pragmatische Notationen, die zusammen mit Deinen Stakeholdern schnell zu einem gemeinsamen Verständnis führen. Du lernst auch anspruchsvolle Modelle, die mehr Inhalte und Differenzierung bieten.
Die Modellie

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Dortmund
  • 1.785,00 €


Das Expertenwissen der Arbeitsgestaltung und Zeitwirtschaft in der Produktion  

Die drei Methoden - Vergleichen, Schätzen und Planzeitanalyse - sind in der Produktion notwendig, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeiten zu analysieren und eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Zusammen spielen diese drei Methoden eine entscheidende Rolle bei der Arbeitsgestaltung und Zeitwirtschaft in der Produktion. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen, Engpässe zu minimieren und die Produktivität zu steigern.

Zusätzlich zu dem BASIC Training liegt der Mehrwert im ADVANCED Trainingsprogramm in den Methoden Vergleichen, Schätzen und Planzeitanalyse in Kombination mit den REFA und LEAN Methoden in der praktischen Anwendbarkeit und ihrem Beitrag zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in der Produktion.

Die 3 Methoden passen gut zu den Prinzipien des Lean-Managements, da sie auf die Reduzierung von Verschwendung und die Steigerung der Effizienz abzielen. Sie können daher nahtlos in bestehende LEAN Initiativen integriert werden.

Webinar

  • 22.12.2025
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die grundlegenden Konzepte und Anwendungsfälle von Machine Learning zu verstehen und dessen strategische Bedeutung für ihr Unternehmen einzuschätzen. Sie lernen, wie sie Machine Learning in Geschäftsprozesse integrieren und dabei ethische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigen können.
1 ... 69 70 71 ... 86

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Prozessentwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Prozessentwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha