Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 836 Schulungen (mit 2.982 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Professionelles Prozessmanagement
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Hamburg
- 1.677,90 €

Design Thinking zur Effizienzsteigerun
- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
Power Platform Solution Architect (PL-600)
- 04.08.2025- 07.08.2025
- online
- 2.856,00 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer wie sie Power Apps erstellen, Workflows automatisieren und die Plattform erweitern können.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Webinar
Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat
- 22.07.2025- 29.10.2025
- online
- 4.986,10 €

jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Ihre Teams die Fertigkeiten, um Ihre Unternehmensprozesse signifikant zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Fehlern, sondern auch die Verbesserung der Compliance und der gesamten operativen Leistungsfähigkeit. Das Seminar legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen und fördert die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Nach Abschluss des Seminars werden Ihre Mitarbeiter nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von jBPM haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen anzuwenden, um greifbare Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen zu erzielen und damit langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Webinar
jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework
- 08.06.2026- 11.06.2026
- online
- 3.010,70 €
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Ihre Teams die Fertigkeiten, um Ihre Unternehmensprozesse signifikant zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Fehlern, sondern auch die Verbesserung der Compliance und der gesamten operativen Leistungsfähigkeit. Das Seminar legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen und fördert die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Nach Abschluss des Seminars werden Ihre Mitarbeiter nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von jBPM haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen anzuwenden, um greifbare Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen zu erzielen und damit langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

E-Learning
Ausbildung der Ausbilder (m/w/d) - AEVO-Vollzeitlehrgang
- 15.09.2025- 26.09.2025
- online
- 790,00 €
In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung vermittelt. Dabei steht die kompetenzförderliche individuelle Lernprozessbegleitung mit Blick auf die selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Das Format dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern.
Auszug aus dem Themenspektrum:
- Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Berufsausbildung – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit
- Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
- Ausbildungsmarke:ng mit Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
- Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
- Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
- Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die aktive Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess
- Kommunikationsprozesse und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Beratung und Betreuung der Auszubildenden sowie Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen unter Berücksichtigung der Heterogenität und Inklusion
- Erfolgskontrollen durchführen, individuelle Prüfungsvorbereitung gestalten, Ausbildungszeugnisse erstellen und die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis vorbereiten

Camunda: Ihr Wegweiser durch das BPM- und Workflowmanagement
- 11.08.2025- 12.08.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden - insbesondere Organisationsentwickler:innen, Prozessanalytiker:innen, Workflowmodellierer:innen und Softwareentwickler:innen - fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Business Process Management (BPM) und der Camunda Plattform zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Geschäftsprozesse effizient zu analysieren, zu gestalten und in IT-Systeme zu integrieren, wobei ein besonderer Fokus auf die Anwendung von Camunda liegt.
- Zu den spezifischen Lernzielen gehören:
- Verständnis des BPM-Rahmenwerks: Erlangen eines tiefgehenden Verständnisses für die Grundlagen, Strategien und Best Practices im Bereich BPM.
- Beherrschung der Camunda-Plattform: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Nutzung von Camunda für die Modellierung, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Praxisorientierte Anwendung: Entwicklung der Fähigkeit, das Gelernte auf reale Geschäftsszenarien anzuwenden, durch interaktive Workshops und Fallstudien.
- Technische Integration: Vertiefung des Verständnisses, wie Camunda in bestehende IT-Systeme und Architekturen integriert werden kann, um effiziente Workflow-Lösungen zu schaffen.

Camunda: Ihr Wegweiser durch das BPM- und Workflowmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden - insbesondere Organisationsentwickler:innen, Prozessanalytiker:innen, Workflowmodellierer:innen und Softwareentwickler:innen - fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Business Process Management (BPM) und der Camunda Plattform zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Geschäftsprozesse effizient zu analysieren, zu gestalten und in IT-Systeme zu integrieren, wobei ein besonderer Fokus auf die Anwendung von Camunda liegt.
- Zu den spezifischen Lernzielen gehören:
- Verständnis des BPM-Rahmenwerks: Erlangen eines tiefgehenden Verständnisses für die Grundlagen, Strategien und Best Practices im Bereich BPM.
- Beherrschung der Camunda-Plattform: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Nutzung von Camunda für die Modellierung, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Praxisorientierte Anwendung: Entwicklung der Fähigkeit, das Gelernte auf reale Geschäftsszenarien anzuwenden, durch interaktive Workshops und Fallstudien.
- Technische Integration: Vertiefung des Verständnisses, wie Camunda in bestehende IT-Systeme und Architekturen integriert werden kann, um effiziente Workflow-Lösungen zu schaffen.

Webinar
Agiles Projektmanagement Intensivkurs – Scrum und Kanban praxisnah anwenden
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 1.195,00 €
