Seminare
Seminare

Rechtsfragen für den CFO

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Das Modul bringt die zentralen rechtlichen Fragestellungen für Sie als CFO auf den Punkt. Ausgehend von gesellschaftsrechtlichen Grundlagen zu den wichtigsten Rechtsformen erfahren Sie, wie Sie hinsichtlich der Haftung, Satzungsgebung oder bei Hauptversammlungen richtig und souverän agieren. Sie diskutieren Rechtsfragen bei Unternehmenstransaktionen und der Eigenkapitalfinanzierung. Abschließend beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden und erforderlichen Schritten bei einem heraufziehenden Insolvenzszenario.

 
Termin Ort Preis*
20.01.2026 Frankfurt am Main 1.150,00 €
29.07.2026 Frankfurt am Main 1.150,00 €
21.01.2027 Frankfurt am Main 1.150,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das Gesellschaftsrecht
    • Struktur der wesentlichen Gesellschaftsformen
    • Organe und deren Kompetenz
    • Haftung der Gesellschaft, der Organe und der Gesellschafter
    • Gesellschaftsverträge, Satzungen, Geschäftsordnungen
    • zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte und Maßnahmen
    • Gesellschafter- bzw. Hauptversammlungen
  • Rechtliche Themen bei M&A-Projekten
    • Abläufe
    • wesentliche Dokumente (NDA, LoI, MoU, SPA etc.)
    • besondere Sorgfaltspflichten (z.B. Wahrung der Vertraulichkeit)
    • mögliche Strukturen (Locked Box, Closing Accounts, Verkäuferdarlehen, SPVs etc.)
  • Finanzierung (Eigenkapital & Mezzanine)
    • Ü;bersicht Kapitalmaßnahmen
    • Barkapitalerhöhungen
    • Sachkapitalerhöhungen (insb. Einbringung von Beteiligungen und (Darlehens-)Verbindlichkeiten)
    • Einstieg von externen Investoren (Investment Agreement, Satzung und Gesellschaftervereinbarung)
    • Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (beispielsweise bei der Umwandlung einer UG in eine GmbH)
    • stille Gesellschaften, Genusskapital, Wandeldarlehen und -anleihen, (Wandel-/Options), Schuldverschreibungen, partiarische Darlehen
  • Sonstiges
    • Insolvenzantragspflicht
    • Grundzüge des Konzernrechts
    • Personenidentität des Managements in verschiedenen Gruppengesellschaften
    • Informationsfluss (gegebenenfalls Reporting) im Konzern
    • Persönliche Rechts- und Haftungsfragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Moderation, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiel, praktische Ü;bungen, Präsentation, Fallstudien, Reflexion, E-learning

Interaktive Wissensvermittlung, Besprechen von Beispielen, Diskussion
 
Zielgruppe:
Führungskräfte und Leiter aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Planung und Controlling, Management und Unternehmensentwicklung bzw. Unternehmensleitung, die die Position eines CFO einnehmen. Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Accounting, Jahresabschlüssen und Controlling in Ihrem Unternehmen.
 
Seminarkennung:
EE-O4Z6-S5
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha