Seminare
Seminare

Robot Framework - End-to-End-Tests mit Python

Seminar - PROKODA GmbH

Robot Framework - End-to-End-Tests mit Python
Termin Ort Preis*
20.10.2025- 22.10.2025 online 1.654,10 €
20.10.2025- 22.10.2025 München 1.654,10 €
16.02.2026- 18.02.2026 online 1.654,10 €
16.02.2026- 18.02.2026 München 1.654,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung ins Robot Framework
    • Was ist das Robot Framework?
    • Typische Einsatzgebiete und Vorteile
    • Überblick: Architektur und Kernkomponenten
    • Installation und erste Konfiguration (praktische Übung)
  • Grundlagen: Robot-Framework-Syntax
    • Aufbau und Struktur von Testfällen
    • Keywords und Variablen richtig nutzen
    • Daten-Tabellen (Variables, Test Cases, Keywords)
    • Kontrollstrukturen: IF, FOR, WHILE (mit Praxis-Beispielen)
  • Web-Testautomatisierung mit BrowserLibrary (Playwright)
    • Warum BrowserLibrary (statt Selenium)?
    • Einrichtung von BrowserLibrary und Browser-Treiber
    • Element-Selektoren und Interaktionen (CSS, XPath)
    • Praktische Übung: Automatisierung komplexer Web-Formulare (React & Tailwind App)
  • API-Testautomatisierung mit RequestsLibrary
    • Einrichtung der RequestsLibrary
    • HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE) mit Robot Framework testen
    • Validierung von JSON-/XML-Antworten
    • Authentifizierung und Header-Handling
    • Praxis-Übung: Testen von REST-APIs
  • Robotic Process Automation (RPA) mit Robot Framework
    • Grundlagen der RPA (Automatisierung repetitiver Aufgaben)
    • Einführung in die Robot Framework RPA-Library
    • Automatisierung von Dateiverarbeitung und Desktop-Anwendungen
    • Übung: Praxisorientierte Automatisierung eines Alltagsprozesses
  • Testorganisation & Reporting
    • Strukturierung von Testsuiten (Ordner, Dateien, Tags)
    • Nutzung von Tags zur gezielten Testausführung
    • Generierung von HTML-Berichten und Testprotokollen
    • Integration in CI/CD-Pipelines (GitHub Actions, Jenkins)
  • Erweiterte Themen & Best Practices
    • Erstellung eigener Keywords und Libraries (Custom Python Libraries)
    • Nutzung von Third-Party-Libraries (z.B. DatabaseLibrary, FakerLibrary)
    • Parallele Testausführung und Synchronisation
    • Stabilität und Wartbarkeit von Robot-Testfällen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrung mit Python
  • Grundkenntnisse in Webentwicklung (HTML, CSS)
  • Basiswissen über Testautomatisierung und Webanwendungs-Tests
Zielgruppe:
  • Web-Entwickler
  • Software-Tester
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha