Webinar - Wbildung Akademie GmbH
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 18.02.2026- 10.10.2026 | online | 7.128,10 € |
Gesamtdauer:
21 Tage in 8 Präsenzphasen/Online-Format
2 Tage Prüfungsphase/Präsenz-Format
Seminarzeiten:
09:00 bis 16:00 Uhr/18:00 Uhr, Samstag bis ca. 16:30 Uhr
- Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
- Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr
Präsenzphase 1: 18.-20.02.2026, Online
Präsenzphase 2: 09.-10.03.2026, Online
Präsenzphase 3: 21.-23.04.2026, Online
Präsenzphase 4: 05.-06.05.2026, Online
Klausur 1: 29.05.2026, Online
Präsenzphase 5: 01.-03.06.2026, Online
Präsenzphase 6: 18.-19.06.2026, Online
Klausur 2: 15.07.2026, Online
Präsenzphase 7: 03.-04.09.2026, Berlin
Präsenzphase 8: 10.-11.09.2026
Prüfungsphase: 09.-10.10.2026
Referenten
Wir garantieren dafür, dass im Sinne des §4 Abs.2 RDV nur qualifizierte Personen eingesetzt werden.
Praktische Sachkunde
Zur Anerkennung der praktischen Sachkunde, vgl. § 12 Abs.1 Nr. 2 RDG sprechen Sie bitte Ihr zuständiges Gericht an.
Zulassungsvoraussetzungen Sachkundelehrgang
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Gesetzliche Vorgaben und Zeugnis
Sie erhalten ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Mit diesem Zeugnis weisen Sie die theoretische Sachkunde nach, die für eine Registrierung als Renten berater erforderlich ist.
Schriftliche Aufsichtsarbeiten und mündliche Prüfung
Es sind zwei schriftliche Klausuren zu bestehen. Die Dauer beträgt je 3 Stunden. Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs. Es gilt die Satzung für die Sachkunde-Prüfung als
Rentenberater.