Pflegeversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Pflegeversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 31 Schulungen (mit 107 Terminen) zum Thema Pflegeversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson
- 19.10.2023
- Wuppertal
- 475,00 €
Innerhalb des Beihilferechts nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.
Durch Einführung der Pflegeversicherung wurde die soziale Sicherung der Pflegepersonen wesentlich verbessert; dies um die Bereitschaft der Pflegetätigkeit im häuslichen Bereich zu fördern. Außerdem gilt es, den Einsatz der Pflegeperson anzuerkennen, da viele Pflegepersonen auf eine eigene Berufstätigkeit verzichten oder diese aufgeben müssen.
Unter bestimmten Voraussetzungen unterliegen Pflegepersonen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Pflegeversicherung, soziale Pflegekassen und Beihilfestellen entrichten unter Berücksichtigung des Pflegegrades der zu pflegenden Person und der bezogenen Leistung Beiträge zur Rentenversicherung. Daneben bestehen ggf. weitere Ansprüche auf z.B. Zuschüsse zum Krankenversicherungsbeitrag und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.
Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

IHK-Fachkraft Personalabrechnung - kompakt
- 07.02.2023- 27.07.2023
- Memmingen
- 1.290,00 €

IHK-Fachkraft Personalabrechnung - kompakt
- 24.02.2023- 29.07.2023
- Augsburg
- 1.290,00 €

Sozialversicherungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- 31.07.2023- 04.08.2023
- Köln
- 1.773,10 €

Webinar
Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Die „betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Sektor
- 06.03.2023
- online
- 642,60 €

Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Die betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Sektor
- 28.04.2023
- Berlin
- 642,60 €

- 27.02.2023- 02.03.2023
- Freiburg im Breisgau
- 1.416,10 €

Fernlehrgang
Altenbetreuung - Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage

Webinar
Mobiles Arbeiten und Homeoffice im Ausland
- 02.03.2023
- online
- 410,55 €
Homeoffice und mobiles Arbeiten ist für viele Unternehmen Normalität geworden. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, egal von welchem Ort aus zu arbeiten. Sitzt der Mitarbeiter aber im Ausland, müssen ganz andere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern - Datenschutz und Arbeitsschutz müssen beachtet werden.
Fragen wie:
- In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
- Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
- Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
- Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
- Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?
All diese Fragen bekommen Sie von unseren beiden Experten praxisnah gelöst!

Webinar
- 27.04.2023
- online
- 470,05 €
Eine umfassende Beratung von Familien und ihrer Angehörigen gehört zu den Klassikern in steuerberatenden Berufen. Egal ob Steuerberater oder Mitarbeitende einer Steuerkanzlei: einkommensteuerliche Regelungen bis hin zu umfassenden Gestaltungsoptionen für Familien gehören zum Grundlagenwissen. Doch gerade im Einkommensteuerrecht ergeben sich für die Praxis fortlaufend Änderungen und Besonderheiten. Dabei stellen sich regelmäßig Fragen, welche Leistungen an oder zugunsten von Familienangehörigen steuermindernd berücksichtigt oder wie Leistungsbeziehungen zwischen ihnen steueroptimal gestaltet werden können.
Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf einkommensteuerliche Entlastungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Familien. Die Veranschaulichung der besprochenen Themen in der jeweiligen Anlage der Einkommensteuererklärung gewährleistet den direkten Praxistransfer.
